Medaille

Medaille auf Maximilian de Béthune, Herzog von Sully, 1607

Zentral auf der Vorderseite dieser Medaille von 1607 ist ein fünffeldiges gekröntes Wappen mit Helmzier abgebildet. Zwei Löwen dienen als Schildhalter. Die Umschrift nennt den Namen der hochrangigen Person, deren Familienwappen hier zu sehen ist: Maximilien de Béthune, Herzog von Sully. Der überzeugte Protestant Sully war 1601 von seinem Waffenbruder und engstem Freund, König Heinrich IV., zum Großmeister der Artillerie Frankreichs ernannt worden. Auf der Rückseite sind, entsprechend dieses Amtes, zwei feuernde Kanonen abgebildet. Die Umschrift nennt den Wahlspruch Sullys: *QVO * IVSSA * IOVIS * (Wohin Jupiters Befehl für mich ergeht). Als Großmeister der Artillerie ließ sich Sully häufig als Adler abbilden, der in seinen Klauen die Blitze des Göttervaters Jupiter hält - gemeint ist damit sein Freund und Herrscher Heinrich IV. [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21335
Maße
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 17,39 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: MAXI.D.BETHV.DVC.D.SVLLY.PAIR.ET.GRA.M.D.LARTIL.D.FRA Rückseite: QVO * IVSSA * IOVIS *

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 21335
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 119, rechte Spalte, unten
Laurent Avezou, 2001: Sully à travers l’histoire: les avatars d’un mythe politique, Paris, S. 44-46

Bezug (was)
Wappen
Neuenstädter Sammlung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1607
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1607

Ähnliche Objekte (12)