Archivale

Druckschriften das Metzgerhandwerk bzw. das Handwerk allgemein betreffend

Enthält:
1) Mandat betr. das Verbot für Handwerksgesellen, Degen zu tragen, d.d. 4. Sept. 1683.
2) Mandat betr. die Abstellung von Handwerksmißbräuchen, v.a. das Außtretten der Handwercks-Gesellen und dero auffwiglerisches allgemeines Auffstehen, d.d. 23. Apr. 1696.
3) Special-Conto der Seelfrauen bey einer sogenannten Fünf-Herren-Leiche und Rechnung der Seelfrau Ursula Hes, 18. Jh.
4) Beilage zum kaiserl. Patent betr die gegenwärtige Viehseuche: Hülffs-Mittel so wider gegenwärtigen häuffigen Umfall deß Rind-Viehes ersprießlich zugebrauchen, d.d. 9. Nov. 1711 [handschriftlich].
5) Münzmandat des Fränkischen Kreiskonvents betr. die im Kreis umlaufenden Sorten, d.d. 14. Feb. 1715; dabei ein Kupferstich mit Abbildungen der umlaufenden Sorten.
6) Mandat betr. die Stümpelei in den Vorstädten Wöhrd und Gostenhof, d.d. 17. Feb. 1725.
7) Mandat betr. die Verhütung von Feuergefahr, d.d. 27. Jan. 1729.
8) Münzpatent des Fränkischen Kreises, d.d. 9. Nov. 1736.
9) Mandat der Ausschreibenden Fürsten des Fränkischen Kreises, Bischof Adam Friedrich von Bamberg und Würzburg und Markgraf Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth, d.d. 10. Okt. 1764, darin Neudruck eines Edikts Kaiser Karls VI. von 1731 betr. diverse Mißbräuche im Handwerk.
10) Mandat betr. den Umlauf geringwertiger württembergischer Münzsorten, d.d 30. Mai 1763.
11) Ziehungsliste der Reichs-Stadt Nürnbergischen dritten Lotterie von 324.000 Gulden, d.d. 13. Aug. 1770.
12) Mandat betr. die Rettung ertrunkener, erfrorener, erwürgter, erstickter und vergifteter Personen (auch Selbstmörder) mit Hinweisen zur Ersten Hilfe, d.d. 14. Sep. 1778 [2 Exemplare].
13) Mandat betr. die Störung der öffentlichen Ordnung durch Handwerksburschen, d.d. 14. Aug. 1783.
14) Rechtfertigung des Metzgerhandwerks betr. die Beschwerden über zu hohe Fleischpreise, Feb. 1794; Büchsenmeister: Johann Paulus Wölffel und Johann Conrad Wagner; geschworene Meister: Johann Georg Claußner, Johann Georg Federlein, Johann Andreas Maier, Johann Leonhard Schwammeiß, Paulus Stubenreich und Johann Schwammeiß.
15) Mandat betr. die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Handwerk, d.d. 14. Dez. 1799.

Reference number
E 5/47 Nr. 1
Extent
Umfang/Beschreibung: 17 St.
Further information
Indexbegriff Person: Adam Friedrich (Bischof zu Bamberg und Würzburg)

Indexbegriff Person: Claußner, Johann Georg

Indexbegriff Person: Federlein, Johann Georg

Indexbegriff Person: Friedrich Christian (Markgraf zu Brandenburg-Bayreuth)

Indexbegriff Person: Hes, Ursula

Indexbegriff Person: Karl VI. (Kaiser)

Indexbegriff Person: Maier, Johann Andreas

Indexbegriff Person: Schwammeiß, Johann

Indexbegriff Person: Schwammeiß, Johann Leonhard

Indexbegriff Person: Stubenreich, Paulus

Indexbegriff Person: Wagner, Johann Conrad

Indexbegriff Person: Wölffel, Johann Paulus

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Druckschriften, Zeitungen

Context
Fleischerinnung
Holding
E 5/47 Fleischerinnung

Indexbegriff subject
Metzger
Metzgerhandwerk
Mandat
Verbot
Handwerksgesellen
Druckschriften
Degen, Trageverbot
Handwerksmissbräuche
Rechnung
Seelfrau
Fünf-Herren-Leiche
Patent
Viehseuche
Münzmandat
Kreiskonvent, fränkischer
Kreiskonvent
Reichskreis, Fränkischer
Münzen
Stümpelei
Feuergefahr
Kreisauschreibamt
Edikt
Lotterie, Reichsstadt Nürnbergische
Lotterie
Ertrunkene
Erfrorene
Erwürgte
Erstickte
Vergiftete
Selbstmord
Suizid
Erste Hilfe
Hilfe, Erste
Ziehungsliste
Rettung
Meister, geschworene
Rechtfertigung
Beschwerden
Fleischpreise
Büchsenmeister
Indexentry place
Fränkischer Reichskreis
Gostenhof
Wöhrd

Date of creation
1683 - 1799

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1683 - 1799

Other Objects (12)