Siegel
Siegelführer: Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg Kurfürst und Herzog Pfalz, Jülich-Berg
- Reference number
-
AA 0642, 352
- Dimensions
-
Höhe: 75, Breite: 75
- Formal description
-
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: S(igillum) . REV(eren)D(issimi) . D(omini) . PHILIP(pi) . GVIL(helmi) . COM(itis) . PAL(atini) . RH(eni) . DVC(is) . BAVA[R(iae) . IVL(iae)] . CL(iviae) . MONT(ium) . COM(itis) . VEL(dentiae) . SPON(hemii) . MAR(chiae) . RAV(ensburgi) . ET . MOR(siae) . DOM(ini) . IN . RAV(enstein) - Auf Schriftband über Wappen: TAN . DEM ? (vermutlich Devise)
- Material
-
Wachs
- Notes
-
Ovaler Wappenschild, in die linke Seite des Siegelfeldes gerückt, umrahmt von der Kette des Ordens vom goldenen Vlies. Über dem Schilde frei schwebend der Kurhut. Ein Löwe als Schildhalter füllt die freie Fläche des Siegelfeldes aus. Wappenschild geteilt, oben und unten je dreimal gespalten mit Herzschild. 1. Wecken (Bayern), 2. Löwe (Jülich), 3. Lilienhaspel (Kleve), 4. zweigeschwänzter, gekrönter Löwe (Berg), 5. gekrönter Löwe (Veldenz), 6. in drei Reihe geschachter Balken (Mark), 7. drei Sparren (Ravensberg), 8. Balken (Moers). Herzschild: gekrönter Löwe (Pfalz) - Siegel in Holzkapsel (105 x 105 mm); Erhaltungszustand: 2 - Abgabe von Prof. Dr. Rolf Nagel, Düsseldorf (Akz. 2013/173) - Fehlt am 23.01.2023, Fran
- Context
-
Abgefallene Siegel >> 2. Weltliche Stände >> 2.2. Reichsfürsten, Hochadel
- Holding
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexentry person
-
Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg
- Date of creation
-
[1653-1690]
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Sonstiges: Für die Nutzung gesperrt bis 9999
- Last update
-
05.11.2025, 4:07 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siegel
Time of origin
- [1653-1690]