Schriftgut
Gründung der NG.- Finanzielle, steuerrechtliche und organisatorische Aspekte (Präsidialakten)
Enthält u.a.:
Bildung und Leitung des Gründungsausschusses.- Schreiben von Max Planck an Friedrich Schmidt-Ott, 19.4.1920
Stellungnahme des Reichsministeriums des Innern zum Entwurf der Satzung, 14.10.1920
"Die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft", Ausarbeitung vom 16.10.1920 (korrigierter Entwurf)
Mitwirkung des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine bei der Zusammensetzung der technischen Fachausschüsse der NG.- Schreiben des Vereins deutscher Eisenhüttenleute, Prof. Dr. Conrad Matschoß, 8.11.1920
Mitwirkung als stellvertretendes Ausschußmitglied.- Schreiben von Prof. Friedrich Müller an Friedrich Schmidt-Ott, 13.11.1920
Verwaltungsführung und Personalausstattung der NG.- Vorschläge des Chemikers Fritz Haber, 23.11.1920
"Parlamentarischer Abend zur Darlegung der deutschen Wissenschaft und der Ziele und Organisation der zu ihrer Behebung gegründeten Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft... am 23. November 1920 im Plenarsaal des Reichstagsbebäudes".- Reden
Zusammensetzung des physikalischen Fachausschusses der NG und Kooperation mit der Helmholtz-Gesellschaft.- Protokoll einer Besprechung zwischen Max Planck, Max von Laue und Eduard Wildhagen, 29.7.1921
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 73/4
- Alt-/Vorsignatur
-
1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft >> R 73 Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutsche Forschungsgemeinschaft >> Gründung und historische Entwicklung
- Bestand
-
BArch R 73 Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Laufzeit
-
April 1920 - Oktober 1921
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 1920-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- April 1920 - Oktober 1921