Archivale
Der Kürschner Balthasar Haim für sich, der Pergamentmacher ("birmitter") Ulrich Stürzel als Bevollmächtigter des Ulrich Haim, Johann Stromer ("Strowmair"), Georg Menz und seine Ehefrau Christina Stromer sowie Margarete Stromer, alle Bürger zu Ulm verkaufen der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm und ihren Verwaltern Dr. Johann Wespach, Johann Schuchlin und Konrad Rietmann, alle Ratsherren zu Ulm, einen jährlichen Zins in Höhe von 2 rheinischen Gulden. Diesen Zins haben sie von ihrem Bruder bzw. Vetter Michael Haim geerbt. Er gefällt von Haus und Hofstatt des Pflugmachers ("pfliegmacher") Johann Herter in Ulm bei dem Glöcklertor ("Glogglers thor") [abgegangen, Bereich nordwestlich vor Neue Straße 22] an der Ecke zwischen den Häusern des Bäckers Matthäus Täubler und des Seilers Bartholomäus Freitag und wurde am 27. September ("vff montag vor sannt Michels des hailigen ertzengels tag") 1456 von dem Schuhmacher und Ulmer Bürger Martin Schreiber erworben. Die Verkäufer haben dafür von den Käufern 40 rheinische Gulden erhalten.
- Reference number
-
A Urk., 2919
- Former reference number
-
1657
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Balthasar Haim, Ulrich Stürzel, Johann Stromer, Georg Menz und seine Ehefrau Christina Stromer sowie Margarete Stromer, alle Bürger zu Ulm
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Wilhelm Rot und Daniel Schleicher auf Bitte der Verkäufer
Kanzleivermerke: N 17 (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. Jh.); Martin Nägelin (16. Jh.); Conradt Hage mertzler (16. Jh.)
Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 161, Nr. 342
Datum: Der geben ist auf montag vor sannt Michels tag des hailigen ertzengels, 1502.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1502 September 26.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1502 September 26.