Akten

Politischer Handakt Dr. Ewingers - Korrespondenz mit Behörden und militärischen Befehlsstellen im Nachgang der Eroberung Münchens sowie Pressemeldungen

Enthält: Schreiben Generalleutnant von Ovens betr. Vorschlägen und getroffener Maßnahmen zur inneren Lage u.a. Ermittlungsverfahren wegen Tötung Rudolf Eglhofers und Gustav Landauers, Prämie für Ergreifung Towia Axelrods und Eugen Levinès sowie des Bayerischen Gruppenkommandos Nr. 4 betr. Verpflegung der politischen Gefangenen; Pressemitteilungen des Generalkommandos von Oven und des Staatskommissars für Südbayern über Lage nach Eroberung Münchens; mehrere Pressemitteilungen an die Presseabteilung der Regierung Hoffmann; Korrespondenz betr. Zensur und Verbot von Zeitungen;Darin: Schreiben der Regierung von Niederbayern wegen Festnahme des Redakteurs Robert Kübler; Schreiben des Geschäftsführers des Bayerischen Wirtschaftsbundes Josef Kraus, 03. und 04.05.1919; Bericht einer Volksversammlung in Peißenberg mit Dr. Ewinger am 11.05.1919; Flugblatt Generalleutnant von Ovens an die Truppen "Kameraden" undatiert; Flugblatt: "An Münchens Frauen" undatiert; Plakat Generalleutnant von Ovens "Anordnungen für Waffengebrauch, Festnahme usw", 07.05.1919; Schreiben Dr. Holls an Ewinger betr. Parteiverhältnisse der MSPD in Landshut, 21.05.1919; Schreiben des Arbeiter- und Bauernrats Drachselried an Minister Martin Segitz; Viechtacher Volkszeitung, Nr. 102 08.05.1919; Abdruck "Le Temps" 30.09.1919; Abdruck der Verfügung der Vorzensur über die "Neue Zeitung"; Wahlplakat der MSPD "An Alle!"

Archivaliensignatur
Freikorps H. St., BayHStA, Freikorps Höhere Stäbe 6
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
4.4.3.1 Freikorps Höhere Stäbe >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.4 Nachfolgeorganisationen der bayerischen Armee >> 4.4.2 Freikorps >> 4.4.2.1 Freikorps Höhere Stäbe >> 2. Staatskommissariat für Südbayern (Dr. Ewinger)
Bestand
Freikorps H. St. 4.4.3.1 Freikorps Höhere Stäbe

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.03.2024, 05:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Ähnliche Objekte (12)