Sachakte
Verkauf des abgebrannten Pfarrhofes durch die Universität
Enthält: Rektor und Regenten der erzfürstlich österreichischen Hohen Schule zu Freiburg verkaufen, nachdem bei der großen Feuersbrunst von 1644 August 19 der Pfarrhof zu Rottenburg eingeäschert worden war, dessen Platz an den ehrwürdigen, geistlichen und wohlgelehrten Magister Paul Miehr, der 30 Jahre lang Pfarrvikar zu Rottenburg gewesen, nunmehr aber emeritiert worden war, um 50 Dukaten in bar, deren Empfang quittiert wird. Als Begründung für diesen Verkauf wird angegeben, dass unlängst die Familie Precht einen Platz zum Bau eines neuen Pfarrhofs gestiftet habe (vergleiche Nr. 59), aufgrund dieser neuen Fundation aber für den alten Platz die bürgerlichen Lasten aber bezahlt werden müssten, die bei den täglich anschwellenden Kriegsauflagen den Gegenwert dieses Platzes in kurzer Zeit vollkommen verbrauchen würden
Siegelinhaber: Rektor der Universität Freiburg
Transfix: 1648 Februar 12, Konstanz
Der Generalvikar des Bischofs Franz Johann von Konstanz bestätigt und billigt diesen Verkauf
Siegelinhaber: (General) subsiginiert: Vicarius generalis manu propria
- Archivaliensignatur
-
A 0108 / 58
- Umfang
-
1 Schr.
- Bemerkungen
-
Ausfertigung: Pergament, 1 Siegel in Holzkapsel ohne Deckel - Transfix: Pergament, lateinisch (durch die Pressel der Verkaufsurkunde beigefügt); 1 Siegel abgegangen
- Kontext
-
Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
- Bestand
-
A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
- Laufzeit
-
1647 November 9
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Rottenburg
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 10:07 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1647 November 9