Sachakte
1545
Enthält: Kindgedinge zwischen Molsburg und Diez
Enthält: Kindgedinge zweier Leibeigenen aus Hahnstätten zwischen von Langenau und Diez
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Langendernbach und Westerburg
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Altenkirchen und Fachingen zwischen von Schönburg und dem Grafschaftsherrn zu Diez
Enthält: Vertrag zwischen Simon Meurer und seiner Ehefrau Leis
Enthält: Wittumsverschreibung der Gräfin Anna von Nassau-Beilstein
Enthält: Aufhebung des Dillenburgischen Vertrags (Regelung der Besitzverhältnisse in Nassau nach dem Tod des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken)
Enthält: Vergleich zwischen Prinz Wilhelm von Nassau-Oranien und Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Ehevertrag zwischen dem Junggrafen von Manderscheid und Gräfin Anna von Isenburg
Enthält: Belehnung des Henne Braun aus Probbach mit Gütern zu Probbach durch Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Erbleihe über den Denharts Hof in Winkels
Enthält: Quittung des Rorich von Laasphe (?) und Johann Hörn von Balduinstein über die Kaufgelder des Grafen Johann von Nassau-Beilstein für Güter in Mengerskirchen
Enthält: Einholung von Gütern der Söhne des Jakob Barb in Haiger für Graf Wilhelm von Nassau durch den Rentmeister zu Dillenburg
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Langendernbach und Wilsenroth zwischen Westerburg und Hessen
Enthält: Bestallung des Philipp von Heppenberg zum Amtmann und Burggrafen in Nassau
Enthält: Lehensvergabe über eine Wiese in Winkels durch Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Vollmacht von Johann und Laurenz von Dadenbach im Rechtsstreit mit Albrecht von Lohe und Christoph Han in Herborn
Enthält: Verkauf des Gartens von Hans Zack in Frohnhausen
Enthält: Urfehde des Stahlhans von Kleen aus Hessen wegen der Verwundung eines Nassauers
Enthält: Auseinandersetzungen um Verstöße gegen die Regelung zwischen dem Kurfürstentum Köln und Nassau bei der Landesteilung
Enthält: Vergabe der Güter des Paulus von Löhnfeld durch Graf Johann von Nassau-Beilstein an Cunz aus Rennerod
Enthält: Ehevertrag zwischen Johann Keutbrewer in Herborn und der Köchin Gelgin Weigand in Mudersbach
Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Eiserfeld und Eisern über Weiderechte in der Mark Roßdorf
Enthält: Belehnung des Philipp von Dernbach
Enthält: Belehnung des Johann von Pfaffendorf
Enthält: Einigung zwischen Jakob von Bernst, Kellner zu Montabaur, und Peter Gerhart, Schultheiß in Geilnau, über ein Kindgeding
Enthält: Verkauf von Gütern in Frohnhausen
Enthält: Verkauf der Stockwiese in Löhnberg durch Peter Bechen aus Stockhausen an Theis Pfaff
Enthält: Belehnung des Wilhelm von Mudersbach
Enthält: Belehnung des Reinhard Greiffenclau von Volrads
Enthält: Bestallung des Sekretärs Dionysius Reuchlin aus Waiblingen durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau für Philipp von Heppenberg
Enthält: Verkauf von Land in Niederrolshausen durch Erwin von Löhnberg an Theis Pfaff
Enthält: Geldverschreibung der Witwe Margarethe vom Stein
Enthält: Verpfändung von Gütern durch Els Reusch aus Hirschberg an das Stift zu Diez
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau für Anna Kremer
Enthält: Verkauf von Geldern der Frühmesse zu Diez
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Grafen Eberhard, Friedrich, Arnold und Gerhard von Manderscheid
Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Langendernbach zwischen Nassau, Hessen und Trier
Enthält: Verkauf eines Ackers 'am Hetzges Floß' in Herborn an Jost Bern von Schönbach
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1545
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1545
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:01 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1545