Bild

Katholischer Gottesdienst

Der Düsseldorfer Historien- und Genremaler widmete dieses Bild einem katholischen Gottesdienst im Chor einer gotischen Kirche. Sechs Geistliche im Ornat – jedem von ihnen suchte der Künstler individuellen Ausdruck zu verleihen – beten im reichverzierten Chorgestühl. Auf der Brüstung darüber geben symmetrisch aufgereihte Blumentöpfe einen merkwürdig profanen Kontrast. Zwei vorn hockende Chorknaben sind damit beschäftigt, den Weihrauch anzuzünden. Rechts ein Altar mit Kerzen und Blumenstrauß, vor dem links, neben einem stehenden Mädchen, eine alte Frau kniet. Der Knabe vor ihr, die Bibel lesend, wendet sich mit überraschend aufmerksamem Blick zum Betrachter. Helles, kühles Sonnenlicht beleuchtet den Chorraum. Die Figuren darin wirken seltsam überzeichnet, fast erstarrt. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
W.S. 184
Maße
Höhe x Breite: 107,5 x 88,5 cm
Rahmenmaß: 127,5 x 109 x 7 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
Samuel Rahm (1811 - 1864), Maler*in
(wann)
1839

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Samuel Rahm (1811 - 1864), Maler*in

Entstanden

  • 1839

Ähnliche Objekte (12)