Sachakte
[Bergbau im Amt Hörde]
Enthaeltvermerke: Enthält mehrere archivische Selekte: Vorkommen auf der adligen Bauet von Haus Brünninghausen (1744-1745), dazu Korrespondenz mit Kleve; Vertrag mit Johann Berghoff gen. Adams, Gewerke, wegen des Bergwerks auf der Brünninghauserheide (1657); Mutungen am Krumensiepen und Luttershof (1661); Korrespondenz mit Dietrich von Diest wegen der Arbeit in den Bergwerken und Kohlentransport (1632); Bergwerk in der Renninghauser Becke, dazu Vereinbarung mit Adolf Wiskott, Johann Kumpsthoff, Gort und Johann Schlechtendahl, und Co., Ratsverwandte und Bürger zu Dortmund; Vertrag zwischen Conrad Philipp von Romberg und Johann Berghoff gen. Adams, Caspar Heseler, Jacob Husemann und Johann Viefhaus wegen Bewrgwerk Egeldiek auf der Brünninghauserheide (1657); Zehntbefreiung für Adlige (1661); Lieferung an Salzwerk Unna (1718, Verzeichnisse); Reskripte von Landkommissar und Oberbergvogt wegen der Verpachtung des Kohlenzehnts in der Grafschaft Mark (ausf., 1699-1711); Vergleich zwischen Caspar von Romberg und Peter Elies, Bürgermeister, Henrich Thoe und Wilhelm Sindert, "Köhler", Hörde, wegen des Bergwerks bei Wellinghofen vor Severin Buxtorff, Richter, Hörde (1630-1631); Vergleich mit Victor Kramers Erben (1635); Lieferung von Kohle an Schmiede in der Hellwegregion (Kladde, besch., 1620); Auseinander mit Johann Berghoff gen. Adams wegen Bergwerk Hühnerhecke (1659); Quittung für empfangene Kohle von Reuter (1628); Verhandlung mit Johann Freitag (gen. Hoffjohann) und Ernst Köller, Dortmund, wegen Bergwerk Steinborn (1648); Supplik der Köhler der Hacheneyer Bergwerke gegen Erckels, Berghofen, und Rentmeister Ernst, Hörde, als Pächter des Kohlenzehnts (1711); Zession der Kohlenbänke zu Bösinghof durch Johann Diedrich Neuhoff (1709); Kohlen für neuen Salzplatz (bei Unna) (1624), vor allem von Holzwickede, Hengsen, Opherdicke; Kohlenzehnt von Haus Witten (1683); Korrespondenz mit Paul Ludwig, Landkommissar, und Alexander Achilles, Bergdirektor, wegen Zehnt (1650); märkische Ritterschaft (Unterzeichner: Hardenberg Stael von Holstein, Steinhausen, Caspar von Romberg, Johann Voß, Adam von Eickel, Gerd von der Goy, Adolf Schell zu Benninghofen, Georg von Neuhoff gen. Ley zu Ermlinghofen, Henrich von Werninckhof, Fresendorf von Hövel zu Sölde) wegen Freiheit von Zehnterhebung (Abschr., 1614).
- Archivaliensignatur
-
U 194, 8179
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 2. Brünninghausen >> 2.9. Bergbau >> 2.9.1. Brünninghausen, Bergbau
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Brünninghausen, Haus, Bauet, Kohlenvorkommen
Berghoff, gen. Adams, Johann, Bergmann, Hörde
Adams, Gewerke s. Berghoff
Brünninghauser Heide, Kohleförderung
Diest, Diedrich von, Bergvogt
Renninghauser Becke, Bergwerk
Wiskott, Adolf, Dortmund
Kumpsthoff, Johann, Gewerke, Dortmund
Schlechtendahl, Johann, Dortmund
Schlechtendahl, Goddert, Dortmund
Romberg, Conrad Philipp von
Heseler, Caspar, Gewerke
Husemann, Jacob, Gewerke
Viefhaus, Johann, Gewerke
Egeldiek, Bergwerk, Amt Hörde
Unna, Salzwerk
Mark, Grafschaft, Bergbehörden
Kohlenzehnt
Wellinghofen, Bergwerke
Buxtorff, Severin, Richter, Hörde
Elies, Peter, Bürgermeister / Köhler, Hörde
Thoe, Heinrich, Köhler, Hörde
Sindert, Wilhelm, Köhler, Hörde
Köhler (Bergmann, Beruf)
Schmiede (Beruf)
Hühnerhecke, Bergwerk, bei Hacheney
Freitag, Johann, Bergmann, Dortmund
Köller, Ernst, Bergmann, Dortmund
Steinborn, Bergwerk
Hacheney, Bergwerke
Erckels (adlige Familie), Berghofen
Ernst, Johann Wilhelm, Rentmeister, Hörde
Neuhoff, Johann Diedrich, Gewerke
Bösinghove, Bergwerk, bei Brünninghausen
Krummensiepen, Zeche
Luttershof (Mutung)
Holzwickede, Bergbau
Hengsen [Holzwickede], Bergbau
Opherdicke, Bergbau
Stael von Holstein, Hardenberg
Romberg, Caspar von
Voss, Johann von, Rodenberg
Erckels, Adam von, Berghofen
Goy, Gerhard von der
Schell, Adolf von, Benninghofen
Neuhoff gen. Ley, Georg von, Ermlinghofen
Ermlinghofen, Haus
Werninckhof, Henrich von
Hövel, Freisendorf von, Sölde
Hörde, Amt, Bergbau
- Laufzeit
-
1614 - 1745
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1614 - 1745