Archivale

Materialsammlung Vorwercks zur Geschichte der Soester Kapellen und der Juden in Soest

Enthält: 1. Capella in honorem 10000 virginum auf dem Hinderking. S. 5-20 2. Capella in honorem Mariae virginis oder capella S. Severini ante portem orientalem (Osthofentor). S. 21-37 3. Capella St. Elisabethae viduae oder Arthus Capelle auf der Borg. S. 41-83 4. Capella St. Eligii (Loigen Capelle). S. 93-109 5. Capella St. Jacobi auf dem Jacobithor. S. 111 - 156 6. Capella St. Mathiae. S. 161-163 7. Capella St. Nicolai episcopi auf dem Kolke. S. 165-174 8. Capella St. Stephani protomartyris. S. 177-190 9. Kommende St. Andreae. S. 193-234. Darin eingebunden: Kundschaft der Holleschen zu Sassendorf de anno 1609 betr. einen halben Maldt Korns in die Commende S. Andreae. S. 195-198; Vermächtnis der Margarete Klepping 1604/1612. S. 199-200; Testament des Detmar Klepping, 1634 Juni 19. S. 215-226. Schriftstücke betr. die Erbschaft des Godtfriedt Twieveler wegen einer fundation herrührend von Herrn Diederich Klepping, 1643/1644. S. 227-234 10. Geschichtliche Nachrichten über das Stift Meschede von Pieler, gedruckt in Wigands Archiv, Bd. 7, S. 1-4, und andere Nachrichten zur Geschichte des Stifts Meschede, u.a. sein Besitz in der Soester Börde. S. 235-245 11. Die Höfe, die nach dem Bördekataster von 1685 zur Capelle St. Eligii und zum Stift St. Walburg in Soest gehören. 12. Die Juden zu Soest. S. 255-281

Former reference number
Vorl. Nr.: 70
Extent
281 Seiten

Context
Handschriften, Kopiare, Kopien und Materialsammlungen
Holding
A Hs Handschriften, Kopiare, Kopien und Materialsammlungen

Date of creation
13. - 19. Jahrhundert

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Soest. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 13. - 19. Jahrhundert

Other Objects (12)