Urkunden
Conradus Pfeffer aus Kemnat ((1)), Notar in Amberg ((2)), beurkundet die Zeugenaussage von Anna, Tochter des Haunmans, die er auf Bitten der Barbara Peßlerin über die Vergiftung von deren Arznei befragt u. die angegeben hat, sie habe in Nu(e)remberg ((2)) von ihrer Dienstherrin Paula Vlsteterin von dem Gift gehört. NS: A. A: Pfeffer: Konrad, Notar in Amberg. genannte Personen: Z 1: Conradt Hayden, Bürger von Amberg. Z 2: Vlrich Schiltel, Bürger von Amberg
Enthält: Fußnoten:
1) Kemnath (unbestimmt, mehrer Orte des Namens in der OPf)
2) Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt
3) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
siegler: Pfeffer: Konrad, Notar in Amberg (NS)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1657
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 No. 44
Registratursignatur/AZ: 17te (24 gestr.) Schublade No 43 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Zeugenaussage
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-044
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Amberg
Vermerke: RV: Examen testium 1471
Originaldatierung: ... zu Amberg Regenspurger bistumbs ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1471
Monat: 4
Tag: 7
Äußere Beschreibung: B: 36,00; H: 26,00
Siegler: Pfeffer: Konrad, Notar in Amberg (NS)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kriminalität: Vergiftung
Zeugenaussagen
- Indexbegriff Person
-
Pfeffer: Konrad, Notar in Amberg
Peßler: Barbara, Amberg
Haunmann: Anna
Haunmann: N.N.
Ulstet: Paula, Nürnberg
- Indexbegriff Ort
-
Kemnath (unbestimmt, mehrer Orte des Namens in der OPf)
Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Reichsstadt
- Laufzeit
-
1471 April 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1471 April 7