Amtsbücher, Register und Grundbücher
Nürnberger Chronik bis 1580 . Titel "Cronica der Nürnberger" (fol.3 a. Z.), Verfasser ungenannt.
Enthält u.a.: Fundation des Frauenklosters St.Klara zu Nürnberg, mit Liste der Äbtissinnen (fol.23v - 25v), ebenso des Klosters St.Katharina (fol.27), Vom Aufruhr zu Nürnberg 1348 (fol.33v ff.), Von den Burggrafen zu Nürnberg (fol.37v ff.), Krieg mit Markgraf Albrecht 1449 (fol.53v ff.), Conntz Schott, Feind der Stadt Nürnberg (fol. 66), Kirchweih von Affalterbach 1502 (fol.67v), Vom Bayrischen Krieg 1504 (fol.68v ff.), Haintz Paum, Feind der Stadt Nürnberg (fol.72), Von den Raubschlössern, so der Schwäbische Bund verbrannt hat (fol.76v ff.), Vom Bauernkrieg (fol. 78 f), Vom Schmalkaldischen Krieg und wie Kaiser Karl V. die Fürsten bestrafte (fol. 79 ff.), Markgrafenkrieg 1552 (fol.108 ff.).
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 460
- Formalbeschreibung
-
Papierhandschrift des 16.Jahrhunderts, 20 x 17 cm, 1 ungez.leeres Vorsatzblatt, gez.Bll.: fol.1(unbeschrieben), fol.2 n. Z., fol. 3 100, 1001 - 1022 a. Z. bzw. 101 - 122 n. Z., danach 17 ungez.leere Bll., Überschriften im Text und Stichworte am Rande, Blatt einer Pergamenthandschrift als Einband, 2 Paar Verschlußbänder aus Leinen, Süßheim-Exlibris auf der Innenseite des Vorderdeckeis, Zettel m.A. "Nor. 245" auf dem Vorsatzblatt, 2 Zettel auf dem Einbandrücken m.A. "Handgeschriebene Chronik v.Nürnberg bis 1580" u. "15".
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nachträge "Sammlung Süßheim"
- Bestand
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Laufzeit
-
1348-1580
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1348-1580