Arbeitspapier

Lotsen und Netzwerke in der betrieblichen Gesundheitspolitik: Praxisbeispiele für eine inklusive Gesundheitspolitik in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Innenwelt von Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Außenwelt der in Deutschland fragmentierten und differenziert gegliederten Rehabilitationsträger sind durch eine deutliche soziale und kulturelle Divergenz gekennzeichnet. Diese Divergenz i ist, soweit es an Brückenorganisationen fehlt, ein Hindernis für die Entfaltung einer inklusiven betrieblichen Gesundheitspolitik, wohingegen sich die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen betrieblichen Akteuren und den sozialrechtlich verfassten Organisationen bei großen, gut organisierten Unternehmen als ein erfolgreiches Element der deutschen Sozialpolitik entwickelt und bestätigt hat. Insoweit ist Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit vielen verantwortlichen Akteuren, die sich auf betrieblicher Ebene im Zusammenspiel von Arbeitsschutz, Betrieblicher Gesundheitsförderung und Betrieblichem Eingliederungsmanagement - ggf. zusammengefasst in einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement - niederschlägt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 206

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Eingliederungsmanagement
KMU
Gesundheit
Rehabilitation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kohte, Wolfhard
Kaufmann, Susanne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kohte, Wolfhard
  • Kaufmann, Susanne
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)