Erinnerungsmal | Relief
Tod des Demonstranten
Die Gedenktafel an den studentischen Demonstranten Benno Ohnesorg ist ein stark ausgearbeitetes, erhabenes Bronzerelief. Dieses ist auf einem Betonsockel mit Gedenktafel am Eingang zur U-Bahn an der Deutschen Oper in der Bismarckstraße aufgestellt. Die Relieftafel zeigt in dynamischer Ausarbeitung zwei Polizisten in Montur mit erhobenem Schlagstock, die eine ungeschützte Person, vermutlich einen Demonstranten, packen und vertikal auf den Boden drücken. Links und rechts im Hintergrund sind weitere Demonstrant:innen mit erhobenen Händen und Plakaten zu erkennen. Der Fuß des Polizisten und der nackte Rücken des Demonstranten treten besonders plastisch aus der Bildtafel hervor (Layla Fetzer).
- Standort
-
Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf (aktueller Bezirk)/Charlottenburg (Altbezirk)/Charlottenburg (Ortsteil)/Bismarckstraße, neben der Deutschen Oper
- Material/Technik
-
Bronze; Beton; gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel: GUSS A. ZÖTTL WI.EN 1990 (am Objekt, linke Seite)
Signatur: A- HRDLICKA (am Objekt, rechte Seite)
Inschrift: Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg im Hof des Hauses Krumme Straße 66 während einer Demonstration gegen den tyrannischen Schah des Iran von einem Polizisten erschossen. Sein Tod war ein Signal für die beginnende studentische und außerparlamentarische Bewegung, die ihren Protest gegen Ausbeutung und Unterdrückung besonders in den Ländern der Dritten Welt mit dem Kampf um radikale Demokratisierung im eigenen Land verband. Unter diesem Eindruck schuf Adolf Hrdlicka 1971 das Relief Der Tod des Demonstranten, Dezember 1990 (am Sockel)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erinnerungsmal; Relief
Beteiligte
Entstanden
- 1971-1990