Fotografie

Galle, Johann Gottfried

Visitenkartenporträt mit Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit schütterem, kurzem Haar, Hemd, dunklem Querbinder, Weste und Sakko, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Im Bereich von Gesicht und Haaren etwas retuschiert.; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen und seinem Atelier.; Auf der Rückseite mit dunkler Tinte der Nachname des Dargestellten und sein Beruf.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hohenlochner" und unter "Gekauft" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Beteiligt an der Entdeckung des Planeten Neptun.

Urheber*in: Raschkow, N. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01064/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5233 (Altsignatur)
*11162 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
96 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Galle, Johann G.: Grundzüge der Schlesischen Klimatologie. - 1857
Publikation: Galle, Johann G.: Verzeichniss der Elemente der bisher berechneten Cometenbahnen nebst An*. - 1894
Publikation: Olbers, Wilhelm: Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode die Bahn eines Come*
Publikation: Mittheilungen der Königl. Universitäts-Sternwarte zu Breslau über die hier bisher gewonne*. - 1879

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Astronom (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Subject (who)
Galle, Johann Gottfried, 1812-1910 (Porträt)
Hohenlochner, [?] (Weitere Person)
Subject (where)
Radis (Geburtsort)
Potsdam (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Raschkow, N. (Fotograf)
(where)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1880 - 1890
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Hohenlochner.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Raschkow, N. (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1880 - 1890

Other Objects (12)