- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. AB 3.198
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.181 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Durchmesser: 134 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1; Quis tu laete ... mortuus omnis homo.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVI.24.68ad
beschrieben in: Franken 1881, S. 183.961
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mythologie
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Attribute des Bacchus: Weinrebe
ICONCLASS: Attribute der Ceres: Korngarbe
ICONCLASS: Weinglas, Römer
ICONCLASS: Bogen (Attribute Cupidos)
ICONCLASS: sine Cerere et Baccho friget Venus
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1584-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1584-1637