Archivale

Melchior Rinck

Beschreibung: Halbfigurenporträt des Melchior Rinck vor Bogenarchitektur (Rink oder Ring), war ein deutscher Theologe u. Humanist; er gehörte zu den bedeutendsten Täuferführern während der Reformation in Mitteldeutschland; rechts unten Name des Künstlers: "G. V. Sichem Inuent. scul. et ex:"

Reference number
Stadtarchiv Worms, 217, 0499
Former reference number
Kasten 9 Nr. 82
Dimensions
Größe/Bild: 11,9 x 14,8 cm; Größe/Blatt: 15,0 x 18,3 cm
Notes
Bemerkungen: * um 1493 u. † etwa 1545; Nach Vorlage von Jan Cornelisz van't Woudt
Further information
Graphische Sammlung: Christoffel I. van Sichem

Edition / Literaturhinweise: "Grouwelen der voornaemster Hooft-Ketteren, Die ... so in Duytslantals in Nederlant hen apgeworfen hebben ... Mitsgaders de Afbeeldingen ...", Delft, 1606 (spätere Ausgabe bis 1677)

Erhaltung: Etwas Schmutzig; oben ein gelber Fleck u. Abrieb

Zugangsnummer: 23/1964; Ankauf - 28,00 DM

Technik: Kupferstich

Context
217 - Graphische Sammlung >> 10. Portraits
Holding
217 - Graphische Sammlung

Provenance
C.H. Villinger, Worms, 1964
Date of creation
1606

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • C.H. Villinger, Worms, 1964

Time of origin

  • 1606

Other Objects (12)