Artikel
Warum ABS schlechte Produkte sein können, aber nicht müssen
Bernd Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München und Steinbeis Hochschule Berlin, zeigt in seinem Kommentar, welche Vor- und Nachteile mit einer Nutzung der ABS-Märkte verbunden sind, wie sie gestaltet und wie sie reguliert sein müssen, damit die genannten Defizite und möglichen adversen Anreize vermieden werden und insbesondere damit ein Desaster wie beim Zusammenbruch der Subprime-Märkte im Sommer 2007 verhindert werden kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 67 ; Year: 2014 ; Issue: 22 ; Pages: 9-14 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Asset Pricing; Trading Volume; Bond Interest Rates
International Financial Markets
- Thema
-
Asset-Backed Securities
Moral Hazard
Finanzmarkt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rudolph, Bernd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Rudolph, Bernd
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2014