Bericht

Wohlfahrtsmessung "beyond GDP": Der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI2016)

Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wohlstandsmaß nicht geeignet ist und daher zumindest einer Ergänzung bedarf. Ein von den Autoren schon 2009 entwickeltes alternatives Wohlstandsmaß, der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI), wird erläutert und dem BIP gegenübergestellt. Erstmals können hier Ergebnisse des NWI bis zum Jahr 2014 präsentiert werden. Dabei zeigt sich, dass BIP und NWI insbesondere ab der Jahrtausendwende deutlich unterschiedliche Entwicklungen aufweisen. Während zwischen 1991 und 1999 beide Indikatoren weitgehend parallel ansteigen, sinkt der NWI während der Phase zwischen 1999 und 2005 stark, bei weiter fortgesetzter Steigerung des BIP. Zwischen 2005 und 2014 verändert sich der NWI kaum, auch nicht in den Wirtschaftskrisenjahren 2008/2009, in denen das BIP einen Einbruch erfährt, ansonsten aber deutlich weiter ansteigt. Aufgrund der hohen Bedeutung der Einkommensverteilung zur Erklärung der Unterschiede wird deren Einfluss und Messbarkeit gesondert dargestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Study ; No. 48

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Diefenbacher, Hans
Held, Benjamin
Rodenhäuser, Dorothee
Zieschank, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-201607296722
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Diefenbacher, Hans
  • Held, Benjamin
  • Rodenhäuser, Dorothee
  • Zieschank, Roland
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)