Medaille
Medaille auf die Württembergische Landesgewerbeausstellung in Stuttgart 1881
Schon auf den ersten Blick gibt die Gestaltung der Vorderseite dieser Medaille Aufschluss über ihren Anlass: Sie wurde zur Erinnerung an die im Jahr 1881 in Stuttgart stattfindende Württembergische Landesgewerbeausstellung geprägt, an der alle wesentlichen Gewerbe beteiligt waren. Ihre Rückseite ziert ein Bienenkorb, der von seinen emsigen Bewohnerinnen umschwirrt wird. Die Umschrift erläutert: „SAMMLE WIE DIE BIENEN FÜR DIE ZUKUNFT“ und verknüpft so das zoologische Motiv mit dem Anliegen der Landesgewerbeausstellung. Hergestellt wurde die Medaille aus Zinn von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventory number
-
MK 3122 b
- Measurements
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 8,6 g
- Material/Technique
-
Zinn, geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: Innerhalb eines mit Bändern verzierten Rahmens: STUTTGART unten 18 - 81 Vorderseite: ERINNERUNG AN DIE WÜRTT: LANDESGEWERBEAUSSTELLUNG Rückseite: SAMMLE WIE DIE BIENEN FÜR DIE ZUKUNFT
- Related object and literature
-
Bernd Kaiser, 2013: Mayer& Wilhelm: Ausstellungsmedaillen Medailleure, Stuttgart, S. 12 Nr. 12
- Subject (what)
-
Gewerbeausstellung
Medaille
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1881
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1881