- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MAPitteri AB 2.49
- Maße
-
Höhe: 572 mm (Platte)
Breite: 445 mm
Höhe: 596 mm (Blatt)
Breite: 485 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: POENITENTIAE SACRAMENTVM
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.211.68.II
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.396.34
Teil von: Die sieben Sakramente / Les sept Sacrements, M.A. Pitteri nach P. Longhi, 7 Bll., Nagler XI.396.34; Le Blanc III.211.68.II
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. Longhi
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Gebet
Kirche
Mann
Sakrament
Beichte
Priester/in
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
ICONCLASS: auf beiden Knien knien (weibliche Figur)
ICONCLASS: Beichte, Ripa: Confessione Sacramentale (als das dritte der sieben Sakramente)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig; Venezia; Venice
- (wann)
-
1722-1786
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1722-1786