Buchbeitrag

Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen: Positionierung und Handlungsbedarfe

In dem Fazit dieses Bandes werden Rahmenbedingungen und Implikationen der Digitalisierung für die Raumentwicklung im LAG-Gebiet Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland erneut aufgegriffen. Fragen und Folgen der Digitalisierungsprozesse in ausgewählten Bereichen werden zusammenfasend skizziert. Handlungs- und Planungserfordernisse ebenso wie die Folgen für den Beruf des Raumplaners und der Raumplanerin werden thesenförmig dokumentiert. Auf Grund der Aktualität wird zudem das Zusammenwirken von Corona-Pandemie und Raumwirksamkeit der Digitalisierung behandelt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/235258

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Digitalisierung in Lebensbereichen
Stadt-Land-Differenzierung
Raumplanung
Handlungsbedarfe
Corona-Pandemie
Digitalisation in Spheres of Life
Urban-Rural Differentiation
Spatial Planning
Need for Action
Coronavirus Pandemic

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spellerberg, Annette
Sailer, Ulrike
Damm, Gerd-Rainer
Schelisch, Lynn
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(wo)
Hannover
(wann)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-4318138
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Spellerberg, Annette
  • Sailer, Ulrike
  • Damm, Gerd-Rainer
  • Schelisch, Lynn
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)