Archivale
Verordnungen, Instruktionen, Dienstvorschriften, Proklamationen, Finanzangelegenheiten
Enthält: Proklamation der fränkischen National-Kommissarien betr. Einwohner zwischen Landau, Rhein und Mosel, 1783, 1794; "Pro Memoria betr. Verlegung des Archivs des Domkapitels Worms 1781", 1789; "Witwen-Stiftung" (3 Ex.), 1789; "Französische Assignaten und Darlehensurkunde (Dechan und Rittergutsbesitzer von Koepken zu Kloster Mansfeld als Darlehensgeber und die königl. westfälische Amortisationskasse als Darlehensnehmer" [darin Zinscoupons], 1792-1793; 1808-1820; Bekanntmachung an die Einwohner des Erzbistums Mainz sowie der Städte und Bistümer Worms und Speyer, 1792; Besitznahmepatent Ludewigs X. von Hessen-Darmstadt für die südlich gelegenen mainzischen und wormsischen Lande, 22.11.1802 (Kopie aus der Hessen-Darmstädtischen Landeszeitung, 30.11.1802; Kaiserliches Dekret über die Begräbnisse vom 12.06.1804 (Kopie); Gesetzesregister des Fränkischen Reichs; Städtische Steuern und Abgaben (ausgefüllte Zahlungsvodrucke), 1814-1834; "Auszug aus dem Berathschlagungsregister des Stadtrats zu Worms", 1816; "Urkunde über die Vereinigung der beiden protestantischen Konfessionen in der Provinz Rheinhessen", 1822; "Besteuerung der Landesprodukte der Provinz Rheinhessen", 1823; Großherzogliche-Hessische Zeitung (darin Internationale Nachrichten), 1828; "Instruktion für die Bürgerwache zu Worms", 1830; "Dienstvorschriften für die Glockenbrüder", 1833; "Allerhöchste Verordnung den Steinsatz und die Feldgeschworenen im Großherzogtum Hessen betr." [aus den Großh. Hess. Regierungsblättern Nr. 79 (1830) und Nr. 21 (1833)], 1833; Quittungsliste über bezahltes Schulgeld durch Anton Dewer (1833-1834); Bekanntmachung betr. Untersuchung der Segelschiffe für den zweiten Rheinbezirk, 1838; Festlied der Generalversammlung der drei landwirtschaftlichen Provinzialvereine in Worms, 1860; Aufruf des Oberbürgermeisters (!) Valckenberg an die Bürger betr. der Wahlen zur Zweiten Kammer der Landstände (1820 April 28, Flugschrift eine Seite); "Verzeichniß der in der Stadt Worms wohnenden Staatsbürger, welche zu Bevollmächtigten waehlbar sind" (1834 Februar 14, Flugschrift, eine Seite)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 204, 01/01
- Kontext
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 01. Bis 1869
- Bestand
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Laufzeit
-
1783 - 1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1783 - 1860