Fotografie
Die Lahnung zwischen der Hamburger-Hallig und dem Festlande. (Anschluss der Busch- an die Erdlahnung.)
Fotografie "Die Lahnung zwischen der Hamburger-Hallig und dem Festlande. (Anschluss der Busch- an die Erdlahnung)" aus der Reihe "Landgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein". Die Hamburger Hallig ist eine nicht eingedeichte Halbinsel (Kreis Nordfriesland / Gemeinde Reußenköge). Das Foto zeigt mittig im Vordergrund die mit Buschwerk gefüllte Lahnung. Im Hintergrund links ein Mann mit Hut und Gehstock. Bereits 1855 plante man einen Verbindungsdamm zum Festland. Nach einem gescheiterten Versuch 1860 baute man 1866/67 einen Buschdamm von der Hallig zum Bordelumersiel. 1875 wurde der Damm fertiggestellt. Durch die Unterbrechung der durchlaufenden Tideströme durch Lahnungen wurde die Aufschlickung / Landgewinnung beiderseits des Dammes stark beschleunigt. Lahnungen bestehen in der Regel aus zwei Pfahlreihen, zwischen denen Reisigbündel fest eingepackt und verschnürt sind. Sie beruhigen die Meereswasserströmung und fördern die Schlickablagerung (Schlick) an der Küste.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2013-10.3
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 31,5 cm; Breite: 37 cm Bildmaß: Höhe: 17 cm; Breite: 22,5 cm
- Material/Technik
-
Pappe; Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: oben Was: Landgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein
Signatur: betitelt Wo: unten Was: Die Lahnung zwischen der Hamburger-Hallig und dem Festlande. (Anschluss der Busch- an die Erdlahnung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen der Hamburger-Hallig und dem Festlande.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen der Hamburger-Hallig und dem Festlande nach ihrer Verlandung.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Uferschutz der Hamburger Hallig
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Leichte Lahnung im Watt bei Husum.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Das Vorland und Watt bei Husum vom Seedeiche aus gesehen.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Sturmfluthfreier Schutzort (Wurth) auf der unbedeichten Hamburger-Hallig.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Auf der Halligwurth.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen Oland und dem Festlande. (Anschluss an das Festland.)
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen den Halligen Oland und Langeneß. (Anschluss an Oland.)
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen Oland und dem Festlande.
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Die Lahnung zwischen den Halligen Oland und Langeneß (Seitenansicht.)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Küste
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Mann
- Bezug (wo)
-
Reußenköge
Hamburger Hallig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
3. Viertel 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 3. Viertel 19. Jahrhundert