Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Handeln von Ärztinnen und Ärzten im biographischen Kontext: zur Verknüpfung von Biographie- und Interaktionsanalyse
"Die zentrale Fragestellung des Vortrages ist die nach der biographischen Entwicklung gegenwärtigen Interaktionen der MedizinerInnen mit ihren PatientInnen. Hierbei muss betont werden, dass es nicht darum geht, lineare Kausalzusammenhänge anzunehmen, sprich von Ursache- und Wirkungsbeziehungen auszugehen, sondern darum, die wechselseitige Wirkungsbeziehung der beiden Ebenen zu rekonstruieren. Ziel ist es also, die Entwicklungsebenen Biographie und Ablauf einer einzelnen Begegnung in ihrer Interrelation zu untersuchen. Um sich dieser Interrelation anzunähern bzw. das erwähnte Risiko der Annahme linearer Kausalitäten auszuschließen, ist eine Verknüpfung interpretativer Methoden notwendig, denn es gilt sowohl den Lebensverlauf der einzelnen Ärztin/des einzelnen Arztes zu rekonstruieren, als auch deren/ dessen konkrete Interaktionen mit ihren PatientInnen in den Blick zu nehmen. Hierzu bietet sich einerseits die Methode der biographischen Fallrekonstruktion an, andererseits eine sequenzielle und abduktive Analyse von videographierten Konsultationen der Ärztin/ des Arztes. Im Rahmen des Vortrags wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, das eine Verknüpfung beider Betrachtungsebenen und Verfahren ermöglicht. Zunächst sollen dazu am Beispiel einer niedergelassenen Allgemeinmedizinerin die Ergebnisse der unabhängig voneinander durchgeführten Auswertungen vorgestellt werden. In diesem Zusammenhang wird auch kurz das genannte Verfahren zur Analyse von Videomaterial erläutert. Im Anschluss daran wird der theoretische und empirische Gewinn aufgezeigt, der mit der Zusammenführung beider genannter Betrachtungsebenen erzielt werden kann." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Actions of physicians in a biographical context: linking of biographical analysis and interaction analysis
- ISBN
-
978-3-593-38440-5
- Extent
-
Seite(n): 1556-1570
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006
- Bibliographic citation
-
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Medizinsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Handlung
Methodologie
Frau
Arzt
Allgemeinmedizin
Handlungsorientierung
Video
Biographie
Interaktionsforschung
Arzt-Patient-Beziehung
Analyseverfahren
Interaktion
Patient
empirisch
empirisch-qualitativ
Dokumentation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Witte, Nicole
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-152587
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Witte, Nicole
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Time of origin
- 2008