Artikel

Trusted Computing: eine universelle Sicherheitsplattform kann Marktzutritt beschränken

Unter dem Label Trusted Computing Group hat sich ein weltweites Konsortium von Unternehmen der Hard- und Softwareindustrie gebildet, das an einem universellen Standard für sichere Rechnersysteme einschließlich der Datenkommunikation über Internetverbindungen arbeitet. Im Rahmen der Trusted-Computing-Architektur wird bezweckt, dass nur zertifizierte Hard- und Softwarekomponenten nutzbar sind, um nachträgliche Manipulationen durch nicht-zertifizierte Komponenten zu unterbinden. Im Zuge der zunehmenden weltweiten Angriffe auf Rechnersysteme soll damit den wachsenden Sicherheitsbedürfnissen der Anwender gegen unautorisierte Eingriffe erfolgreicher als bisher Rechnung getragen werden. Diese Strategie wirft jedoch auch wettbewerbspolitische Fragen hinsichtlich möglicher Marktzutrittsbarrieren insbesondere für innovative kleinere und mittlere Unternehmen auf. Dies ist vor allem dann zu erwarten, wenn die durch Trusted Computing vorgegebenen Zertifizierungen nicht diskriminierungsfrei und mit ausreichender Transparenz erfolgen sollten. Schließlich ist die Umstellung auf eine solche neuartige Systemarchitektur mit erheblichen Kosten verbunden. Andererseits bietet die neue Technologie auch neue Geschäftsfelder für die Informations- und Kommunikationsindustrie.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 74 ; Year: 2007 ; Issue: 33 ; Pages: 517-520 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Transactional Relationships; Contracts and Reputation; Networks
Information and Product Quality; Standardization and Compatibility
Monopolization; Horizontal Anticompetitive Practices
Subject
Trusted computing
Information security
Competition Policy
Unternehmenskooperation
Elektronischer Datenaustausch
Datensicherheit
IKT-Sektor
Markteintritt
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Erber, Georg
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Erber, Georg
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)