Urkunde
Kunzel von Breitenbach (Breydin-), Bürger zu Gelnhausen, gibt dem Kloster Haina (Henis) als Seelgerät zu ihrer Muhme Irmgard, ihrem und ihrer Vorf...
- Archivaliensignatur
- 
                Urk. 26, 847
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Urk. 26, A II Haina, Kloster
 
- Formalbeschreibung
- 
                Ausf., dt., Perg. - Urspr. 2 Sg. abh. 1. (neu befestigt) RundSg. Ritter Heinrichs, 2,5 cm, auf damasziertem Grund rechtsgelehnter Schild mit 1 Sparren, begleitet von 3 Quitten, darüber Kübelhelm mit Decke und Helmzier, U.: + S HRICI DE QUEDENBOM D' MELPHAC ML'I; 2. fehlt.
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1350, sexta feria ante dominicam letare.
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kunzel von Breitenbach (Breydin-), Bürger zu Gelnhausen, gibt dem Kloster Haina (Henis) als Seelgerät zu ihrer Muhme Irmgard, ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil ihren Hof und ihr Gut in Dorf und Gemarkung Horbach, von dem sie jährlich 5 Malter Korn und 2 Malter Hafer Gelnhäuser Maßes, 1 Gans, 2 Sommerhühner, 1 Weihnachtsbrot zu 18 Heller und 1 Fastnachtshuhn bezog. Sie hat das Gut im Gericht Somborn (Sonneborn) aufgelassen und das Kloster nach Recht des Gerichts eingesetzt.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Heinrich Quydenbaum und Johann Olfer, Bürger zu Gelnhausen.
 Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 586, Zweiter Band
 
- Kontext
- 
                Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1350-1374
 
- Bestand
- 
                Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
 
- Laufzeit
- 
                1350 März 05
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1350 März 05
