Verzeichnung
Agenturen. Enth.: Benachrichtigungsrundschreiben betr. Hannoversches Sonntagsblatt (Einstellung), s. 15. 5. 1941; Bode betr. Verfahren bei Agenturwechsel, s. Zelle 25. 11. 1940; Meyer, Lenthe, betr. im Krieg gefallene Pastoren, s. 29. 6. 1940; Bode betr. Zusammenhang von Papierknappheit im Krieg, Preisgestaltung und Abbestellungen des Ha. Sbl. , s. Duensing 7. 2. 1940, vgl. Mackensen 17. 1. 1940; Bode, Busch, Pellens betr. Konkurrenz Ha. Sbl. und " Calenberger Kirchenbote " in Hameln, s. 17. 7. 1939-4. 9. 1939; Bode betr. " Kasseler Sonntagsblatt, s. Köhne 8. 8. 1939, vgl. Kühnemund 3. 1. 1938, Oehlert 3. 5. 1939; Matthies, Räber, betr. Agenturkündigung aus politischen Gründen, s. 4. 9. 1938, vgl. Bode betr. Agenturkündigung sowie Haltung Innere Mission gegenüber dem Gesetz über den erbkranken Nachwuchs, s. Matthies 9. 9. 1938; Bode betr. Agenturverwaltung durch Pastoren bzw. Lehrer, s. Trippe 17. 9. 1938, vgl. Bosse, Ribbesbüttel 20. 7. 1930; Bode und Schomerus, Loccum betr. dortige Agenturprobleme, s. 16. -24. 8. 1938; Bode betr. Gründe für Agenturkündigung, s. Esser 14. 1. 1938; Kloppenburg, Präsidium der Bekenntnissynode Oldenburg, betr. Hannoversches Sonntagsblatt (Werbeversuch), beachte Liste Kreisvertrauensleute Bekennende Kirche, s. 21. 12. 1937; Bode betr. Zusammenspiel Ha. Sbl. und Bilderbote, s. Kühnemund 3. 1. 1938; Bode betr. Ha. Sbl. im Kirchenkampf, s. 5. 11. 1934; Kleine, Hämelschenburg betr. Kirchenkampf, s. 5. 7. 1934; Bode betr. Abonnentenzahl und Wirtschaftskrise, s. Brammer 26. 8. 1932; Bode betr. Preisgestaltung, s. Lüchow 22. 2. 1932
- Reference number
-
E 2, Nr. 0512
- Former reference number
-
III,2. von
Organisations- und Aktenzeichen: 512
- Context
-
Landesverein für Innere Mission >> O - Hannoversches Sonntagsblatt >> O.II - Herstellung und Vertrieb >> O.II.b - Vertriebsangelegenheiten
- Holding
-
E 2 Landesverein für Innere Mission
- Indexbegriff subject
-
Hannoversches Sonntagsblatt
Kirchenkampf
- Indexentry person
-
Bode, Victor, Pastor
Meyer
Schomerus
- Date of creation
-
1929-1941
- Other object pages
- Last update
-
02.04.2025, 7:33 AM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1929-1941
Other Objects (12)
Mitarbeiter (C-F), v. a. Bitten um Veröffentlichung und deren Ablehnung. Enth.: Bode betr. Zensur bzgl. Rassenfragen, s. Calgan; Bode betr. Versailles, s. Dedekind; Bode betr. Kirchenkampf bzw. Luthertum und Union, s. Dettmer; Beitrag betr. "Schulsiedlung der Diakonissenanstalt in Kaiserswerth "; Bode betr. Christentum und Judentum, s. Erdsiek; Bode betr. staatl. Gründungsverbot, betr. Hannoversches Sonntagsblatt (Nebenausgaben), s. Erdsiek; Landesjugendpfarramt Hannover, Einladung zum "11. Marienburgtag", s. Ev.-luth.; Beitrag aus Missionswerk Hermannsburg zur Arbeit in Abessinien, s. Ev.-luth.; Bode betr. Ha. Sbl. contra Bolschewismus, s. Falkenhorst; Bode betr. Überwachungsstelle, s. Franz. Intus: Landeskirchenamt Hannover betr. Pfarrstellen-Besetzungsverfahren, s. vor Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg/W.
Mitarbeiter (N-S), z. T. Bitten um Veröffentlichung und deren Ablehnung. Enth.: Seedorf, Hannover; Bode betr. Überwachungsstelle, s. Sommer 27. 6. 1939; Propst Sommer; Bode betr. Einfluß Deutsche Christen auf Rundfunkgottesdienste im Sender Hamburg, s. Sommer 27.5.1938; Bode betr. Bibelkritik und Inspirationslehre, s. Sommer 21.1.1938; Bode betr. Pfarrerbelastungen, s. Sommer 2. 12.1937; Bode betr. Schließung u. a. Apologetische Centrale, s. Sommer 21.6.1938; Bode betr. ev. Wochenschrift "Nachbarn", s. Sommer 25.4.1938; Bode betr. Beschränkungen im Anzeigenwesen, s. Sommer 12.1.1938; Anonymer Leserbrief an Sommer betr. Verunglimpfung Altes Testament, s. 14.12.1937; Bode und Sommer betr. Rosenberg sowie Überwachung der kirchlichen Presse, s. Okt. 1937; Bode betr. Hannoversches Sonntagsblatt (Neue Rubrik), s. Sommer 23.8.1937 Intus: Oekumenischer Presse- und Nachrichtendienst, Sonderausgabe betr. Spanischer Bürgerkrieg, s. Oekumenischer; Informationsblatt betr. "Sozialpädagogisches Seminar der Diakonissenanstalt Altona=Elbe, Gerberstraße 14" (mit Photos)
Mitarbeiter (A-F), Allgemeines Christentum und Judentum, s. Erdsiek; Bode betr. staatl. Gründungsverbot, betr. Hannoversches Sonntagsblatt (Nebenausgaben), s. Erdsiek; Landesjugendpfarramt Hannover, Einladung zum "11. Marienburgtag", s. Ev.-luth.; Beitrag aus Missionswerk Hermannsburg zur Arbeit in Abessinien, s. Ev.-luth.; Bode betr. Ha. Sbl. contra Bolschewismus, s. Falkenhorst; Bode betr. Überwachungsstelle, s. Franz.
Leser. Enth.: Bode betr. Staat und Presse, d. h. Reglementierung von div. Pressepublikationen, speziell Konfessionelle Presse, s. Gebauer 6. 4. 1939; Gebauer, Bierbergen betr. Antijudaismus, 5. 4. 1939; Bode betr. Staatliche Finanzabteilung im Landeskirchenamt sowie separate Kirchensteuer-Regelung bei Deutsche Christen in Uelzen, Aurich und Norden, s. Pieper 9.2.1939; Bode betr. sogen. Nichtarier unter Pastoren in Deutschland bzw. Hannover, besonders betr. P. Benfey, Göttingen, P. Gurland, Meine und P. Leo, Osnabrück, s. Poser 6.2.1939; Bode betr. Berichterstattung über das ehem. Kaiserhaus, s. Plathner 25. 1.1939; Bode betr. Reglementierung Konfessionelle Presse sowie Antijudaismus des A. Volck (vgl. Intus), s. Bauermeister 28. 10. 1938; Bode betr. Auflagennachrichten bzw. Nachrichtenverbot durch das Reichspropagandaministerium, s. Thimme (Lilienthal) 15. 8. 1938; Bode betr. Plagiat Mitarbeiter P. Mügge, Roringen, s. Heike 10. 8. 1938; Bode betr. Treue-Eid der Pastoren gegenüber Hitler, s. Ulrich 6. 7. 1938; Betr. Bode (Schriftführer) in der Arbeitsgemeinschaft Ärzte und Theologen, s. Baseler 26. 4. 1938; Bode betr. Abgrenzung gegenüber Katholiken durch Mitarbeiter Propst Sommer, s. Von Natzmer 25. 4. 1938; Betr. Bode (Schriftleiter), seit 1928 beim Ha. Sbl. , s. Rose 19. 4. 1938; Betr. Zillertaler Evangelische in Chile, s. Karberg 10. 2. und 6. 5. 1938 sowie betr. Gustav-Adolf-Stiftung 16. 2. 1938; Bode betr. Christentum und Kolonisation, s. Ebel 31. 3. 1938; Bode betr. Konsequenzen Staatliche Kirchenpolitik für Apologetische Zentrale, Berlin-Spandau, Evangelische Frauenhilfe, Kirchensteuer, Militärseelsorge, Pfarrgrundstücke, s. Ulrich 25. 2. 1938; Bode betr. Friedrich Wilhelm I., s. Winterhoff 24. 2. 1938; Bode betr. Staatliche Pressepolitik, die Verwendung deutscher Staatsmänner, Persönlichkeiten des 3. Reiches und Soldaten im Rahmen "Konfessionelle Propaganda ", s. Baseler 15. 2. 1938; Bode betr. Staatliche Kirchenpolitik betr. Kirchliche Presse sowie "
Mitarbeiter (Sch-St), z. T. Bitten um Veröffentlichung und deren Ablehnung. Enth.: Bode betr. Verbindung Führer und konfessionelles Gedankengut, s. Schleiffer; Bode betr. Barlach und Entartete Kunst, s. Schmalz; Bode betr. Konfessionelle Presse und ihre Einschränkungen durch die Reichspressekammer, s. Schmidt; Bode betr. Auflagen für Redaktionen, s. Schomerus; Aufruf betr. H. Sohnrey und seine Dorfkirchenbewegung, Flugblatt und Schriftwechsel s. Schomerus; Betr. Zensur sowie Hebräische Ausdrücke im Gesangbuch, s. von Schwartz; Bode betr. Antisemitismus, s. Studemund; Bode betr. Psychoanalyse vor 1933 sowie Zensur, s. Studemund