Büste

Jupiterbüste - Jupiter

Gesamtansicht mit Sockel

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0579437z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
200 cm (ca.) (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Francesco Gurrieri and Judith Chatfield: Boboli Gardens, Florenz 1972, S. 52, Abb. 119; Avery, Charles: Giambologna. The Complete Sculpture. Oxford 1987, S. 56, Abb. 52, S. 253; Litta Maria Medri [Hrsg.]Il Giardino di Boboli, Milano, 2003, p. 119

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Jupiter Geschichte
die Geschichte des Jupiter (Zeus) (ICONCLASS)
die klassisch-antike Geschichte (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Giardino di Boboli (Standort)
östliche Stadtmauer (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
Giardino di Boboli (Herkunftsort)
vor niedriger Wand des Neptunbrunnens (Herkunftsort)
Bezug (Ereignis)
Auftrag
(wer)
Giovanni Vittorio Soderini

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Giambologna (Schule) (Bildhauer)
(wo)
Florenz: Giardino di Boboli (Herkunft)
(wann)
1550-1570
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1757-1789

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Giambologna (Schule) (Bildhauer)
  • Giovanni Vittorio Soderini

Entstanden

  • 1550-1570
  • 1757-1789

Ähnliche Objekte (12)