Urkunden

Michael Ludwicus de Adelsdarff ((1)), Kleriker der Diözese Bambergensis ((2)) u. kk. Notar, ratifiziert nach Ansicht eines entsprechenden, von Laurencus Po(e)rtel ausgestellten NI, die Erhebung des Heinricus Apsperger, vertreten durch Nicolaus Redwitzer, Domherr zu Regensburg, Johannes Hawer [Pfarrer] von Pfraundorff ((3)), Johannes Leicht [Pfarrer] von Salach ((4)) u. Sighardus Molitoris [Pfarrer von Bad Abbach], zum Domherr zu Regensburg, verbunden mit der Übernahme der durch den Tod des Wolffhardus Worlffhardi, Domherr zu Regensburg, vakant gewordenen Kaplanei am Dom in Regensburg. NS: A. A: Ludwig: Michael, Adelsdorf \ Notar u. Kleriker der Diözese Bamberg. genannte Personen: Z 1: Georius Ko(e)ler aus Nydernpreit ((5)). Z 2: Johannes Sensensmid aus Nu(e)remberga ((6)). Z 3: Andreas Rumel aus Nürnberg

Enthält: Fußnoten:
1) Adelsdorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt)
2) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
3) Ober-/Unterpfraundorf (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
4) Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Marktbreit (Lkr. Kitzingen)
6) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
7) Padua (ital. Padova, Pr. Padova, I)

siegler: Ludwig: Michael, Adelsdorf \ Notar u. Kleriker der Diözese Bamberg (NS)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1221
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 201 No. 29
Registratursignatur/AZ: 3 Schubl. No. 53 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Beglaubigung
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 21-029
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Padua

Vermerke: RV: jnstrumentum ratificationis domini Heinrici Apsperger canonici Ratisponensis

Originaldatierung: Acta sunt hec in ciuitate Paduana ((7)) ... die vero saturni septima mensis januarij ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1441

Monat: 1

Tag: 7

Äußere Beschreibung: B: 24,50; H: 23,00

Siegler: Ludwig: Michael, Adelsdorf \ Notar u. Kleriker der Diözese Bamberg (NS)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Notariatsinstrument
Notar
Domherrenpfründe
Indexbegriff Person
Ludwig: Michael, Adelsdorf \ Notar u. Kleriker der Diözese Bamberg
Poertel: Lorenz, Eschenbach \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Redwitz, Nikolaus von
Hauer: Johann \ Pfarrer von Ober-\Unterpfraundorf
Leicht: Johann \ Pfarrer von Sallach
Müller: Sieghard \ Pfarrer von Bad Abbach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wölfel, Wolfhard, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Koler: Georg, Marktbreit
Sensenschmied: Johann, Nürnberg
Rummel: Andreas, Nürnberg
Indexbegriff Ort
Padua (ital. Padova, Pr. Padova, I): Ausstellungsort
Adelsdorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt)
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Redwitz, Nikolaus von
Ober-/Unterpfraundorf (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg): Pfarrer
Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen): Pfarrer
Bad Abbach (Lkr. Kelheim): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wölfel, Wolfhard, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Domkapläne)
Marktbreit (Lkr. Kitzingen)
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Reichsstadt

Laufzeit
1441 Januar 7

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1441 Januar 7

Ähnliche Objekte (12)