Besteck
Löffel von Charlotte Behncke
Dieser Löffel trägt als Taufgeschenk auf der Oberseite die Gravur „Charlotte“. Als die Landwirtin Charlotte Behncke 1951 zusammen mit ihrem Stiefvater Albrecht Hennemann nach West-Berlin geflüchtet war, sie aufgrund des politischen Drucks durch die Kollektivierung der Landwirtschaft, er aufgrund seiner politischen Tätigkeit für die LDP, begann Charlotte Behnckes Mutter Erna Hennemann heimlich, persönliche Gegenstände in den Westen zu schicken. An ein systematisches Aussortieren war dabei nicht zu denken, da viele Pakete auf dem Postweg verloren gingen. Dieser Löffel gehört zu den wenigen Dingen, die Charlotte Behncke nach ihrer Flucht beim Neuanfang im Westen begleiteten.
- Location
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventory number
-
E-003183
- Measurements
-
(HxB): 18 x cm
- Material/Technique
-
Metall, graviert
- Subject (what)
-
Hausrat
Flucht
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Federal Republic of Germany
- (when)
-
1912
- Event
-
Provenienz
- (who)
-
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Last update
-
29.10.2025, 10:40 AM CET
Data provider
Stiftung Berliner Mauer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Besteck
Associated
- Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
- Nieske, Christian (1958-) (Stifter)
Time of origin
- 1912