Druckgraphik
[Le Pape donnant au Doge un flambeau; Der Doge erhält vom Papst eine Kerze]
- Standort
 - 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
 - 
                CDRossetti AB 2.7
 
- Maße
 - 
                Höhe: 365 mm (Platte)
Breite: 500 mm
Höhe: 479 mm (Blatt)
Breite: 646 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Radierung
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: Papa Alessandro Terzo ... Maggior Conseglio di Venezia.; III
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.363.11
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Papst
Menschenmenge
Kerze
Übergabe
Doge
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: der Thron Petri
ICONCLASS: anderer Landesherr (mit TITEL) (DOGE)
ICONCLASS: Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
 
- Kultur
 - 
                Italienisch
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 - 
                Lovisa, Domenico (Verleger)
Rossetti, Cav. Domenico (Stecher)
Tintoretto, Jacopo (Inventor)
Tintoretto, Jacopo (Maler)
 
- (wann)
 - 
                1670-1736
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        11.04.2025, 13:32 MESZ
 
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Beteiligte
- Lovisa, Domenico (Verleger)
 - Rossetti, Cav. Domenico (Stecher)
 - Tintoretto, Jacopo (Inventor)
 - Tintoretto, Jacopo (Maler)
 
Entstanden
- 1670-1736