Bügeleisen

Einfaches Flacheisen

Einfaches herzförmiges Flachbügeleisen mit fast rechteckigem angegossenem Eisenbügel. Auf der Oberseite des Eisens befindet sich die Zahl 7. Das Eisen besitzt eine bauchige Form und besitzt eine glatte Oberfläche ohne Wulst am Rand. Ein Flacheisen wird auf der Herdplatte oder an einem Bügeleisenofen erhitz. Das leichte Flachbügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahlgeschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Auf Grund seines geringen Gewichts und seiner flachen Sohle, die nahezu mühelos über die vorher mit Wasser besprengte Wäsche gleitet, erfreute es sich noch weit bis ins 20. Jahrhundert hinein großer Beliebtheit. Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Hausrat
Inventory number
HR 78
Measurements
Länge: 18 cm, Höhe: 11 cm, Breite: 9 cm, Stückzahl: 1
Material/Technique
Gusseisen

Related object and literature
Wikipedia Bügeleisen
Marianne Strobel, 1987: Alte Bügelgeräte, München

Subject (what)
Hausrat
Textilpflege
Bügeln
Glätteisen
Wäschepflege
Haushalt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bügeleisen

Other Objects (12)