Urkunden

Friedrich [III.], Balthasar und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, belehnen Katharina, vormals (etzwenne) Ehefrau des Johann von Polenz (Hansis von Polenczk), Hofmeisterin der Markgräfin Katharina von Brandenburg, mit folgenden Einkünften als Leibgedinge: [1.] Von der Landbede zu Klipphausen (Rudingistorf) 15 Groschen zu Walpurgis sowie 30 Groschen, zwei Scheffel Roggen (kornis) und zwei Scheffel Hafer zu Michaelis; [2.] zu Kleinsora (zcu dem Wenygin Sayr) 15 Groschen zu Walpurgis sowie 30 Groschen, zwei Scheffel Roggen und zwei Scheffel Hafer zu Michaelis; [3.] zu Riemsdorf (Riwinsdorf) 60 Groschen, acht Scheffel Roggen und zwei Scheffel Hafer zu Michaelis sowie am dortigen Vorwerk 20 Groschen, zweieinhalb Scheffel Roggen und zweieinhalb Scheffel Hafer zu Michaelis. - Siegel der Aussteller angekündigt.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03952 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Beglaubigungsmittel: Drei SP der Aussteller an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SW, Tafel 17, Nr. 3 und 9, Tafel 19, Nr. 1).

Provenienz: Familie von Polenz, später offenbar an die Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen zurückgelangt

Orginaldatierung: ... der geben ist zcu Myszin noch Gotis geburt drizchen hundyrt jar in dem sibinzehigistin jare an sunabinde noch dem Jars Tage.

Ausstellungsort: Meißen

Sprache: mhd.

Context
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.3. Weitere weltliche Provenienzen
Holding
10001 Ältere Urkunden

Date of creation
5. Januar 1370

Other object pages
Provenance
Familie von Polenz, später offenbar an die Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen zurückgelangt
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 5. Januar 1370

Other Objects (12)