Besteck | Etui | Messer

Messer, Gabel und Löffel in Etui, 2006.M.509 a-d

Das Messer hat einen runden, Gabel und Löffel haben einen flachen Griff. Die vergoldeten Griffe haben beiderseits fein gravierte Auflagen von ausgesägtem, nicht vergoldetem Rankenwerk. Auf der gerundeten Spitze der Messerklinge sitzt ein kleiner Zacken, der wohl als Zahnstocher diente. Das Etui ist mit braunem Leder bezogen. Auf dem Deckel ist ein kleinteiliges Muster aus vergoldetem Rankenwerk eingepresst. Zur Marke: Bei einem gleichen Besteck im Deutschen Klingenmuseum, Solingen, ist ebenfalls nur der Löffel gemarkt.

Urheber*in: Michael Hafner / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2006.M.509 a-d
Maße
Gesamtlänge: 174 mm Löffel; Gewicht: 40 g Löffel; Gesamtlänge: 207 mm Etui
Material/Technik
Stahl, Silber teilvergoldet
Inschrift/Beschriftung
Marke: Sechszackiger Stern (Klinge)
Marke: Seling 1994, Nr. 120 = Augsburg 1670-1675, und Seling 1980, Nr. 1663 = Michael Hafner, M. 1665, gest. 1700. Ferner ein niederländischer Steuerstempel, 19. Jh., der sich auch auf der Gabel befindet. (Löffel und Gabel)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Michael Hafner (1665 - 1700) (Hersteller)
(wo)
Deutschland, Augsburg
(wann)
Circa 1670 - 1675

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Besteck; Etui; Messer

Beteiligte

  • Michael Hafner (1665 - 1700) (Hersteller)

Entstanden

  • Circa 1670 - 1675

Ähnliche Objekte (12)