- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
I. XVI. K. WB 3.8
- Maße
-
Höhe: 430 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CAMBI IMPORTVNI; ALFONSO CAVALIERE DI S. STEFANO; ALESSANDRO; CATERINA POPOLESCHI; LORENZO; BARTOLOMEA GIOVANNI; TOMMASO; TOMMASO COSTANZA BVONDELMONTI; IPPOLITO; ORELIA CERCHI; GIOVANNI; COSTANZA SCARLATTI:LORENZA CAMBINI; STEFANO; DIALTA VGHI; NERO FV G
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Cornelis Cort, III, 228
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Küstenlandschaft
Stammbaum
Wappen
Schrifttafel
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1565-1575
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ammirato, Scipione (1531-1600) (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Cort, Cornelis (Inventor)
- Cort, Cornelis (Zeichner)
- Unbekannt (Stecher)
- Ammirato, Scipione (1531-1600) (Autor)
Entstanden
- 1565-1575