Wolkenfotografie
Strato-Cumulus und Cirro-Cumulus, Nr. 720
Es handelt sich um 4 Fotos von der gleichen Wolkensituation. Die zwei oberen Fotos entstanden am 04.02.1897 um 16:07 Uhr an den beiden Standorten Meteorologisches Observatorium Potsdam und dem Geodätischen Institut auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Die beiden unteren Fotos wurden 60 Sekunden später von den gleichen Standorten aufgenommen. Sie entstanden alle im Internationalen Wolkenjahr 1896/97. Die Entfernung zwischen den beiden Standorten betrug 367,8 m. Die zeitgleichen oberen Aufnahmen ermöglichen eine Berechnung der verschiedenen Wolkenhöhen, die beiden später aufgenommenen Fotos ermöglichen zusätzlich eine Bestimmung von Zugrichtungen und Zuggeschwindigkeiten der verschiedenen Wolken im Vergleich mit den beiden oberen Fotos. Insgesamt wurden 7 Wolkenpunkte für die Vermessung ausgewählt und markiert, die auf dem rechten oberen Foto teilweise als rote Markierungen zu erkennen sind. Bei den Punkten 1 bis 3 befanden sich "kleine, längliche, helle Wolken, Wogenform stellenweise angedeutet." Diese Cirro-Cumulus-Wolken befanden sich in Höhen zwischen 4290 und 4400 m Höhe und zogen mit einer mittleren Geschwindigkeit von 25,4 m /s aus Richtung Westnordwest heran. Die Strato-Cumulus-Wolken bei den Punkten 4 bis 7 zogen in Höhen zwischen 850 und 900 m mit einer Zuggeschwindigkeit von 8,5 m/s aus der Richtung Nordnordwest.
- Location
-
Wettermuseum, Tauche, OT Lindenberg
- Collection
-
Internationales Wolkenjahr 1896/97
- Inventory number
-
EX 000 941/39
- Measurements
-
Einzelaufnahme: 7,4 x 11,9 cm / Objekt gesamt: 26,1 x 32,2 cm
- Material/Technique
-
Gelatine Silberpapier, matt; schwarz-weiß, kaschiert auf Karton: beschriftet und gestempelt
- Related object and literature
-
Hann, Julius/ Süring, Reinhard, 1915: Lehrbuch der Meteorologie, darin das 3. Buch; 3. Kapitel "Die Wolken" /S. 266 bis 302, Leipzig
Koppe, Carl, 1896: Photogrammetrie und Internationale Wolkenmessung, Braunschweig
Körber, Hans-Günter / Deutscher Wetterdienst (Hrsg.), 1993: „Die Geschichte des Meteorologischen Observatoriums in Potsdam“, in „Geschichte der Meteorologie in Deutschland“, Offenbach
Sprung, Adolf und Süring, Reinhard, 1903: Ergebnisse der Wolkenbeobachtungen in Potsdam und an einigen Hülfsstationen in Deutschland in den Jahren 1896 und 1897, Berlin
Süring, Reinhard, 1904: „Bericht über die Ergebnisse der deutschen Wolkenbeobachtung während des internationalen Wolkenjahres“ in: „Meteorologische Zeitschrift“, Stuttgart
Süring, Reinhard, 1941: Die Wolken, Leipzig
- Subject (what)
-
Wolke
Luftfahrtgeschichte
Wetterbeobachtung
Aerologie
Photogrammetrie
Windmessung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Geodätisches Institut (Potsdam)
- (when)
-
04.02.1897
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Meteorologisches Observatorium Potsdam
- (when)
-
04.02.1897
- Rights
-
Wettermuseum
- Last update
-
08.03.2023, 10:41 AM CET
Data provider
Wettermuseum, Museum für Meteorologie und Aerologie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wolkenfotografie
Associated
Time of origin
- 04.02.1897