Gemälde

Stillleben mit Früchten, Blumen und Tieren

Der aus Eichstätt in Mittelfranken stammende Johann Amandus Winck, der sich bald nach 1780 in München niederließ, galt als geschätzter Stilllebenmaler. Das Berliner Bild mit einem Stieglitz auf der rechten und sein Gegenstück mit einem Dompfaff auf der linken Seite (Kat.Nr. 50.2A), setzen die genaue Kenntnis der neapolitanischen Malerei des 17. Jahrhunderts voraus. Bei den Vorbildern wird es sich um die „Caravaggisten“ Giovanni Battista Ruoppolo (1620–1685), Onofrio Loth (um 1650–1717) und Andrea Belvedere, gen. Abbate Andrea (1642–1732) gehandelt haben.SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: J[.]W.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
50.2B
Maße
Rahmenaußenmaß: 53 x 66 cm
Bildmaß: 34,9 x 46,5 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1950 Ankauf von Ferdinand Knapp, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
nach 1800

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1800

Ähnliche Objekte (12)