Kleid

Tageskleid aus blau-braun changierendem Seidendamast mit Karomuster

Das schlichte, hochgeschlossene Kleid fasziniert mit dem Raffinement seiner Musterung. Die Verwendung von blauen Kettfäden mit cognacfarbenem Schuss in Kombination mit meisterhaft gewähltem Bindungswechsel von Leinwand- und Atlasbindung ergibt eine Fülle von unterschiedlichen Rechteckformen, die immer wieder neu erscheinen und ein "Vexierspiel" der Farben und Formen entstehen lassen. Ein zusätzlicher Effekt wird in einigen Karoblöcken durch ein feines Innenmuster aus horizontalen Streifen erzeugt. Das anliegende Oberteil des Kleides reicht bis zur natürlichen Taille und läuft in der vordern Mitte in einer kleinen Schneppe aus, im Rücken ist der Abschluss gerade. Die langen, schmalen Ärmel sind an der stark überschnittenen Schulter eingesetzt und mit kleinen Überärmeln verziert, den sogenannten Jockeys. Diese Überärmel sind mit einer breiten gezogenen Bandrüsche in Dunkelblau besetzt, dem einzigen Schmuck des Kleides. Der aus fünf Bahnen bestehende Rock ist in der Taille stark geriehen und gibt ihm die gebauschte Weite. Das Kleid ist vollständig mit feinem, geschintztem Leinen gefüttert. CHWA

Tageskleid aus blau-braun changierendem Seidendamast mit Karomuster | Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
2003,KR 164
Measurements
Länge: VL./RL. 133 cm
Material/Technique
Blau-braun changierender Seidendamast; Verzierung: blaues Satinband mit Ripsstreifen; Futter: braunes Leinen, grüne Baumwolle
Inscription/Labeling
Transliteration: Albany Inst. of Hist. & Art 1961-26-2 (gestickt & eingenäht, am Halsausschnitt)

Classification
Oberbekleidung (Objektgattung)
Subject (what)
Kleid
Seide
Blau

Event
Herstellung
(where)
USA
(when)
um 1845

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kleid

Time of origin

  • um 1845

Other Objects (12)