Sachakte
Kapelle zu Löwendorf
Enthaeltvermerke: Enthält: 1714/15 Streitigkeiten zwischen dem Freiherrn Leopold Wolff Metternich und Kloster Marienmünster über die Rechte in der Kapelle in Löwendorf. Löwendorf mit Hohehaus und Saumer der Kirche zu Marienmünster inkorporiert. Patrozinien der Kapelle in Löwendorf. 1736 Strittige Rechnungslegung der Kapelle in Löwendorf. Zeugnis des Templierers Henrich Rhode über die Rechnungslegung. Entwurf zur Eingabe an den Fürstbischof wegen der Kapelle in Löwendorf. 1767 Schenkung Conrad Grashoffs an die Kapelle zu Löwendorf zur Haltung ständiger Frühmessen.
- Archivaliensignatur
-
B 607, 127
- Kontext
-
Kloster Marienmünster - Akten >> 4. Geistliche Rechte und Pflichten
- Bestand
-
B 607 Kloster Marienmünster - Akten
- Laufzeit
-
1714-1767
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.08.1115, 00:23 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1714-1767