Archivale

Kulturunternehmen Lorenzer Wald / Verwaltungsunterlagen / 'Langwasser'

Enthält:
Monatsberichte Februar-September 1922 (Zahl der Arbeiter, Kranke, Austritte, Arbeitsleistung, Sprengungen, besondere Vorkommnisse)
Finanzen März-September 1922 (Verwendung der Kredite, Einnahmen, Ausgaben, drei Beilagen, Nr.11,12,13 'Abrechnung für das Projekt Langwasser', in Lipperts Diplomarbeit als Beilagen Nr.12,13,14 verwendet)

Darin:
Viertes Projekt des 'Kulturunternehmens im Lorenzerwald in Altenfurth', Dauer: ab 17.10.1921 Vorarbeiten, Arbeitsbeginn 4.01.1922, ab August wurden die Arbeiten eingestellt und nur noch Sprengungen vorgenommen, ab 17.10.1922 wurde das Projekt eingestellt, da sich die Lage am Arbeitsmarkt gebessert hatte, Beteiligte: Stadt Fürth (Lippert war als Oberstadtsekretär an der Verwaltung beteiligt) und Stadt Nürnberg (allgemein zuständig), Zweck: Beschäftigung von Erwerbslosen, Ziel: Nutzung der Flächen, die durch Waldbrände 1917-19 entstanden waren, Ausblick: 1924 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen, da sich Lage am Arbeitsmarkt wieder verschlechtert hatte, Bebauung des Geländes mit Scheunen etc., Verkauf der Produkte, Schweinezucht, 1933 von den Nationalsozialisten schrittweise aufgelöst

Reference number
E 10/60 Nr. 3
Extent
Umfang/Beschreibung: o.A.
Further information
Indexbegriff Person: Lippert, Johann Wolfgang

Context
NL Johann Wolfgang Lippert
Holding
E 10/60 NL Johann Wolfgang Lippert

Indexbegriff subject
Arbeitslose
Indexentry place
Altenfurt
Fürth

Date of creation
1921 - 1922

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1921 - 1922

Other Objects (12)