Journal article | Zeitschriftenartikel

Arbeitsmarktintegration und öffentliche Wahrnehmung von Migranten: ein Vergleich zwischen Deutschland und Spanien während der Wirtschaftskrise

In Deutschland und Spanien hatte die Krise ganz unterschiedliche Konsequenzen für den Arbeitsmarkt im Allgemeinen und die zugewanderten Arbeitskräfte im Besonderen. Die Haupterklärung dafür wird ersichtlich, wenn man die Muster des Wirtschaftswachstums vor der Krise betrachtet. In Spanien wurde das stärker ausgeprägte, eher beschäftigungsintensive Wachstum durch einen zuwanderungsbedingten Anstieg des Arbeitskräfteangebots ermöglicht, das durch eine faktisch permissive Zuwanderungspolitik gefördert wurde; in Deutschland hingegen verhinderte eine restriktive Migrationspolitik einen Anstieg des Arbeitskräfteangebots und begünstigte ein eher kapitalintensives Wachstum, das niedrig qualifizierten Einheimischen und insbesondere Zuwanderern die Integration erschwerte. Daher argumentieren wir, dass die institutionellen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes die jeweiligen Muster förderten. In Spanien waren zugewanderte und jüngere Arbeitskräfte durch ihre wichtige Rolle in der befristeten und der informellen Beschäftigung, den am stärksten von der Krise berührten Arbeitsmarktsegmenten, besonders betroffen.Durch die Wirtschaftskrise sind Teile der Bevölkerung in beiden Ländern skeptischer in Bezug auf Zuwanderung geworden. Allerdings scheint es keinen Zusammenhang zwischen der Schwere der Krise und den öffentlichen Debatten über die Migration zu geben. Auch wenn Spanien von der Krise fraglos stärker getroffen wurde als Deutschland, und die Zuwanderer mehr darunter gelitten haben, scheinen in Deutschland mindestens so heftige öffentliche Debatten über Migrations- und Integrationsthemen geführt zu werden wie in Spanien. Das Erbe vergangener Wanderungsbewegungen und Migrationspolitiken wirkt sich offenbar stärker auf die öffentliche Wahrnehmung der Migration als Gefahr aus als aktuelle wirtschaftliche Faktoren.

Alternative title
Labour market integration and public perceptions of immigrants: a comparison between Germany and Spain during the economic crisis
ISSN
1869-8999
Extent
Seite(n): 77-98
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 37(1-2)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktforschung
Migration
Bundesrepublik Deutschland
ausländischer Arbeitnehmer
Migration
Arbeitsmigration
Wirtschaftskrise
berufliche Integration
Migrationspolitik
Arbeitsmarkt
öffentliche Meinung
Arbeitslosigkeit
Spanien
Arbeitsmarktentwicklung
Zuwanderung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Godenau, Dirk
Vogel, Dita
Kovacheva, Vesela
Wu, Yan
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:bib-cpos-2011-13de3
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Godenau, Dirk
  • Vogel, Dita
  • Kovacheva, Vesela
  • Wu, Yan

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)