Wandbilddruck

Wandbilddruck: Rosennachen mit Nymphen

Das Bild zeigt einen Teich bei Vollmond. Luftig gekleidete junge Frauen, Nymphen, wollen mit einem mit Rosen geschmückten Kahn, der von zwei Schwänen gezogen wird, zum anderen Ufer übersetzen, wo sie bereits erwartet werden.
Bei dem Wandbilddruck handelt es sich um ein sogenanntes „Schlafzimmerbild“. Diese Art Wandbilddrucke sind vor dem 1. Weltkrieg von dem Dresdener Verlag A. May (später KAMAG, Kunstanstalten May AG) entwickelt worden. Für den Verlag arbeitete Hans Zatzka (1859-1945), ein Wiener Kunstmaler, der nicht nur die ersten Schlafzimmerbilder schuf, sondern sie schließlich in einer Art Fließbandproduktion für zahlreiche Verlage malte. Vermutlich ist Zatzka auch der Schöpfer dieses Bildes. Er gilt als Schöpfer der drei Gattungen der Reigen-, Traum- und Kahnbilder. Der Bildinhalt hatte dabei meist nicht nur eine mystisch-romantische, sondern auch eine sexuelle Komponente, die zur Auflagenhöhe beitrug. Aber es gab natürlich auch reine Landschaftsdarstellungen oder religiöse Motive.
Mit dem qualitativ hochwertigen Druck der Chromolithographie konnten sie massenhaft reproduziert und kostengünstig auf den Markt gebracht werden. Meist zeichnete die Schlafzimmerbilder, wie im vorliegenden Fall, auch das sogenannte „Handtuchformat (52 x 120 cm) aus. Es passte ideal, um die Bilder über dem Ehebett aufzuhängen.

[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Grafik
Inventarnummer
VM 037600
Maße
Höhe: 50 cm, Breite: 119 cm
Material/Technik
Papier / Chromolithographie

Bezug (was)
Cygnus
Wandbilddruck
Nymphe
Rosen
Schlafzimmerbild
Chromolithographie

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
(wann)
1920er Jahre
Ereignis
Herstellung
(wer)
Kunstanstalten May AG
(wo)
Dresden
(wann)
1920er Jahre

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbilddruck

Beteiligte

Entstanden

  • 1920er Jahre

Ähnliche Objekte (12)