Archivale
Konrad Leybing von Temmenhausen ("Thimenhausen") [Gde. Dornstadt/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfleger Heinrich Krafft und Peter Breunlin sowie der Hofmeister Martin Karrenmann des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] ein Lehen des Spitals in Temmenhausen, das vormals Kaspar Mentz bewirtschaftet hat, zu Erbrecht verliehen haben. Er verpflichtet sich, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 6 Imi Roggen, 6 Imi Hafer, 5 Schilling Heller und 2 Hühner nach Ulm zu liefern. Er und seine Erben sind berechtigt, ihr Erbrecht an dem Lehen zu verkaufen. Bei Besitzveränderungen durch Verkauf, Tod oder Tausch stehen dem Spital von dem abziehenden Inhaber 12 Gulden als Weglöse und von dem neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen fällt das Lehen an das Spital zurück.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 3321
- Alt-/Vorsignatur
-
1895
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Konrad Leybing von Temmenhausen
Siegler: Die Ulmer Richter und Herrschaftspfleger Bernhard Besserer (1) und Sebastian Rentz (2) auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: No. 39 Lad X (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 887v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Der geben ist vff sampstag nach Allerselen tag, 1525.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1525 November 4.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1525 November 4.