Fotografie
Schiffsbrücke Koblenz
Bereits 1792 überquerte eine preußische Armee den Rhein bei Koblenz über eine Pontonbrücke. Schiffsbrücken für die Öffentlichkeit gab es in Koblenz ab 1819. Die erste wurde von den Gebrüdern Stinnes aus Ruhrort als gebogene Brücke auf 38 hölzernen Kähnen errichtet. Nachdem diese durch einen Orkan 1841 zerstört wurde, baute man sie danach in gerader Linie wieder auf. Ab 1877 wurde die Öffnung der Joche maschinell gesteuert, die Kähne wurden durch eiserne Pontons ersetzt. Im März 1945 wurde auch diese Brücke von den eigenen Truppen zerstört.
- Identifier
-
RMK01208
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3399
Bildhöhe: 2629
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 591,6
Strecke bis [km]: 591,6
Sammlung Albumin; Rhein-Museum Koblenz
- Subject
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Geschichte, Kultur, Tourismus
Denkmal
Festung
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Koblenz
- Subject (when)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1880/1900
- Last update
-
21.11.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1880/1900