Abschnitt | Tagebuch | reporting

Tagebuch von Benjamin Schultze.

Verfasst in wir-Form; Bericht über die Gemeinde-, Schul- und Bekehrungsaktivitäten B. Schultzes, Predigten in tamilischer und portugiesischer Sprache; Post- und Korrespondenzangelegenheiten, darunter Versendung von Büchern nach Ceylon; Mitteilungen über den Stand der Übersetzungen der Prophentenbücher Sacharia und Hesekiel sowie der Apokryphen in die tamilische Sprache; Besuch des Baqr-i-id-Festes (Kuhfestes) in Porayar; Umzug der Missionsbibliothek zum Schutz vor Feuchtigkeit und Wurmfraß; Errichtung einer Steinmauer um den Kirchhof; Absicht des Gouverneurs William Jennings, nach Europa zu reisen; Ankunft des dänischen Schiffes "Gulden Löw" aus Cuddalore mit den Postsendungen aus Europa für die Missionare, darunter Druckpapier; Angelegenheiten, den Kauf der Papiermühle in Porayar durch die Mission betreffend, u. a. Besuch der Mühle durch B. Schultze zum Zweck ihrer Sanierung und den Umbau für eine Schulnutzung, Umzug des Inspektors Otto Friedrich Radewitz mit einer Hälfte der tamilischen Schule aus Tranquebar in die umgebaute Mühle, Bestätigung der vollständigen Abwicklung der Kaufformalitäten, Abfassung einer Mitteilung von B. Schultze über den Kauf und Umbau der Papiermühle; Tod des bramanischen Sanskrit-Lehrers von B. Schultze; Empfang von Spendengeldern der Schiffskompagnie für die Jerusalemkirche; Veröffentlichung des Befehls von Gouverneur Christian Ulrich von Nissen und eines Briefes der Katecheten zum Schulbesuch der einheimischen Kinder; Unterweisung von Mitgliedern der portugiesischen Gemeinde; Erkrankung von B. Schultze über Ostern, Übernahme von dessen Amtsverpflichtungen durch Nikolaus Dal; Bericht über das Generalexamen an allen Missionsschulen in Tranquebar; Besuch durch den Kandidaten der Theologie Thomas, der aus Madras stammend, Europa bereist und dort Theologie studiert hat; Mitteilung über die Eigenherstellung von Papier; Ausflug B. Schulzes mit allen Angehörigen der tamilischen Schule nach Anandamangalam; Gespräch mit einem Einheimischen, der auf Geheiß einer Hindugottheit zum Tragen von Pönitenzpantoffeln verdammt ist, Empfehlung der Hinwendung zum christlichen Glauben durch B. Schultze, Aushändigung der Pönitenzpantoffeln an den Missionar; Kollationierung des zweiten Buches der Könige und Übergabe zum Druck; Reparatur des Daches der Buchdruckerei; Besuch von einem katholischen Pater aus Goa; Fertigstellung des Druckes der portugiesischen Grammatik; Gespräch mit Ramanaikken über das "Schicksal"; Besuch der einheimischen Schulen in Tiliali und Porayar; Beginn der Erklärungen zur Bibel vom Alten Testament an in der tamilischen Schule; Ankunft der Missionare Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier und Christoph Theodosius Walther in Tranquebar, Einladung der Missionare bei C. u. v. Nissen.

Tagebuch von Benjamin Schultze.

Digitalisierung: Halle/S Franck. Stiftungen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Extent
2 Bl.; 27,0 cm x 23,5 cm
Language
Deutsch
Notes
Ausfertigung
Ein und zwanzigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1728, S. 609-627 (nur Bl. [1]).
Müller-Bahlke, Thomas: Die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen, Halle 2012, S. 128-131 (betrifft Pönitenzpantoffel).

Creator
Schultze, Benjamin (Verfasser/in)
Contributor
Jennings, William (Erwähnte Person)
Radewitz, Otto Friedrich (Erwähnte Person)
Dal, Nikolaus (Erwähnte Person)
Bosse, Martin (Erwähnte Person)
Pressier, Christian Friedrich (Erwähnte Person)
Walther, Christoph Theodosius (Erwähnte Person)
Thomas (Erwähnte Person)
Ramanaikken (Erwähnte Person)
Nissen, Christian Ulrich von (Erwähnte Person)
Papiermühle (Porayar) (Erwähnte Körperschaft)
Missionsbibliothek (Tarangambadi) (Erwähnte Körperschaft)
Published
Tarangambadi , 01.01.1725-30.06.1725
Time of origin
01.01.1725-30.06.1725

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-175426
Last update
08.10.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • reporting ; Tagebuch ; Abschnitt

Associated

Time of origin

  • Tarangambadi , 01.01.1725-30.06.1725
  • 01.01.1725-30.06.1725

Other Objects (12)