Akten

Katharina Fundgrube im Raschauer Gemeindewald am Graul bei Raschau, Bd. 2

Enthält u.a.: Gesuch der Hauptgewerken Christian Friedrich Haustein und Carl Christian Haustein um Vorschuss zur Wiederaufnahme des Silbererzbergbaus, Gutachten des Berggeschworenen Carl Christian Martini.- Wiederherstellung des Kunstgezeuges.- Lossagung mehrerer Lehne.- Störung der Aufschlagwasserversorgung durch Stamm Asser Fundgrube.- Lohnrückstände der Mannschaft und Abgang des Obersteigers Richter.- Tödlicher Unfall von Karl August Walter im Wiesenschacht-Kiesbau.- Differenzen wegen des Silbergehalts der Erze.- Reparatur des Pochwerkes.- Bestätigung des Beilehns Gute Aussicht Fundgrube.- Klärung der Besitzverhältnisse, Gewerkenverzeichnis des Arsenikwerkes bei Geyer.- Verpachtung der Schmiede.- Vorschussunterstützungen.- Tagebruch über der Radstube des alten Kunstgezeugs.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 494 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 16: Grundriss vom Gangbergbau bei Katharina Fundgrube, Lachter, 1821 (0,42 x 0,40).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 11. K >> 11.2. K - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schneeberg
Laufzeit
1820 - 1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schneeberg

Entstanden

  • 1820 - 1834

Ähnliche Objekte (12)