Akten
Pension und Aufenthaltsort des P. Gregor Treffler, Koadjutor in Eiselfing
Enthält:
Pension der beiden in Attel einquartierten Laienbrüder, des Lacapius Kupplmayr, Franziskaner aus dem Hospiz Vohburg, und des Wolfgang Gabler, Augustiner von München; Pension des seit 1788 in Italien befindlichen P. Egidius Holler
38 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2005
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 65 Nr. 5
Zusatzklassifikation: Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.13. Attel (Benediktiner) >> 3.13.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.13.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Treffler: Gregor (Maurus), Konventual d. Kl. Attel u. Koadjutor in Eiselfing
Kupplmayr: Lacapius, Franziskanerlaienbruder im Hospiz in Vohburg
Gabler: Wolfgang, Augustinerlaienbruder in München
Holler: Egidius, Konventual d. Kl. Attel u. Lehrer d. dt. Sprache im Kl. St. Urban in Padua
- Laufzeit
-
1803 März 24 - 1804 Oktober 25
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 März 24 - 1804 Oktober 25