Baudenkmal

Wasserwerk; Rabenau, Uferstraße 5

Die ehemalige, aus einem nassauischen Lehen der Herren von Nordeck zur Rabenau hervorgegangene Papiermühle, die bereits 1860 unter dem damaligen Pächter Dornemann ihren Betrieb einstellte, wurde durch die Familie Röder von Diersburg, die mit der Familie von Nordeck zur Rabenau verschwägert war, zum Wohnsitz umgestaltet. Damals erhielt das Wohngebäude, ein Lungsteingebäude mit Mansarddach, Fachwerkobergeschoss und Fachwerkerker seine heutige Gestalt. Zusammen mit dem ähnlich gestalteten, eingeschossigen Nebengebäude, das verschieden hohe Walmdächer, Gauben, ein detailliert gestaltetes Tor und Fachwerkgiebel zeigt, ist das 1920 umgebaute Anwesen aus künstlerischen und geschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.

['Uferstraße 5'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Uferstraße 5, Rabenau (Kesselbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)